Anlässlich des Weltalphabetisierungstages am 8. September 2022 sammelt das Grund-Bildungs-Zentrum Berlin auch dieses Jahr wieder alle in der Hauptstadt geplanten Aktionen und Events, die von Initiativen und sozialen Einrichtungen angeboten werden.
Sie möchten noch Veranstaltungen zum Weltalphabetisierungstag anmelden? Dann benutzen Sie bitte dieses Formular.
Übersicht
Der Stadtplan benötigt manchmal einen Moment für das erste Laden –
für ausführlichere Infos bitte nach unten scrollen.
Aktionen in den Berliner Bezirken
Charlottenburg-Wilmersdorf
![]() |
Alpha-Bündnis Charlottenburg-Wilmersdorf,
|
Was? | Alfa-Mobil
Das Alfa-Mobil steht am Mittwoch, den 23.08.22 von 12:00 Uhr bis 15:30 Uhr auf der Wilmersdorfer Straße Ecke Pestalozzistraße. Hier kann man sich über Kursangebote zum Thema Lesen und Schreiben informieren. |
Wann? | 23.08.2022 12:00 – 15:30 Uhr |
Wo? | Wilmersdorfer Str. Ecke Pestalozzistr. |
Weitere Infos | Ohne Anmeldung. Eintritt frei. ALFA-Mobil |
Kontakt | Inge Schick Tel. 030-30601248 alphabuendnis-ch-w@abw-berlin.de |
|
JOB POINT Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf |
Was? |
Bewerbungshilfe im JOB POINT Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf Am Weltalphabetisierungstag – dem 8. September – helfen die JOB POINTs funktionalen Analphabet:innen beim Bewerben. Der JOB POINT Berlin mit seinen drei Standorten hat über 18 Jahre Erfahrung mit dem Thema Jobsuche und bietet u. a. Stellenangebote und Beratung zum Thema Bewerben. Das Angebot des JOB POINT ist komplett kostenfrei. Kennen Sie selber jemanden, der nicht gut lesen oder schreiben kann und neue Bewerbungsunterlagen benötigt? Der JOB POINT Berlin bietet am Weltalphabetisierungstag verschiedene Services: Am Donnerstag, dem 8. September von 9:00 bis 18:00 Uhr schreiben wir für gering literalisierte Menschen u. a. Anschreiben und Lebenslauf. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Ratsuchende können einfach vorbeikommen. Wir freuen uns auf Sie! |
Wann? | 08.09.2022 09:00 – 18:00 Uhr |
Wo? | JOB POINT Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Pestalozzistraße 80, 10627 Berlin |
Weitere Infos | Eintritt frei. Ohne Anmeldung. JOB POINT Berlin |
Kontakt | Sabine Brandt Tel. 030-31 00 772 14 sabine.brandt@gesbit.de |
Spandau
|
Alpha-Bündnis Spandau |
Was? |
Ankommen in Deutschland – Zukunft in Berlin Zum Welt-Alphabetisierungstag liest der syrische Journalist Yahya Alaous aus seiner Kolumne Mein Leben in Deutschland in der Süddeutschen Zeitung über das Ankommen und das Leben nach seiner Flucht, das Erlernen einer neuen Sprache und dessen Herausforderungen. Wir laden alle Nachbar:innen und Freund:innen herzlich ein, am Samstag, 10.09. ab 18 Uhr zur Lesung bei arabischem Tee und Baklava in familiärer Atmosphäre zu kommen! Im Anschluss an die Lesung möchten wir noch die Gelegenheit für Fragen und Austausch bieten. Yahya Alaous arbeitete in Syrien als politischer Korrespondent einer großen Tageszeitung. Wegen seiner kritischen Berichterstattung saß der heute 47-Jährige von 2002 bis 2004 im Gefängnis, sein Ausweis wurde eingezogen, ihm wurde Berufsverbot erteilt. Nach der Entlassung wechselte er zu einer Untergrund-Webseite, die nach acht Jahren vom Regime geschlossen wurde. Während des Arabischen Frühlings schrieb er unter Pseudonym für eine Oppositions-Zeitung. Als es in Syrien zu gefährlich wurde, flüchtete er mit seiner Frau und seinen beiden Töchtern nach Deutschland. Seit Sommer 2015 lebt die Familie in Berlin. In der SZ schreibt Yahya Alaous regelmäßig über „Mein Leben in Deutschland“. |
Wann? | 10.09.2022 18:00 Uhr |
Wo? | Heimaten bei berlinovo, Rauchstraße 29, 13587 Berlin |
Weitere Infos | Eintritt frei. Um Anmeldung wird gebeten unter heimaten@giz.berlin. |
Kontakt |
Özcan Kalkan |
|
Lerncafé Spandau (Gesellschaft für Interkulturelles Zusammenleben gGmbH) |
Was? |
Das Lerncafe auf dem Marktplatz Spandau am Weltalphatag Am 08.09.2022 ist Weltalphatag! An diesem Tag geht es weltweit um Menschen, die Schwierigkeiten mit dem Lesen und Schreiben haben. Dies betrifft in Spandau ca. 20.000 Erwachsene! Das Lerncafé Spandau (GIZ gGmbH) ist ein niedrigschwelliges und kostenloses Angebot für Menschen, die besser lesen und schreiben lernen wollen. Am Donnerstag, den 08. September, stellen wir dieses Angebot auf dem Marktplatz Spandau vor und sensibilisieren für die Probleme gering literalisierter Menschen. Kommen Sie vorbei! schlau.sparen.Spandau ist eine kleine Ausstellung am Lerncafé in der Mönchstr. 8 nahe des Marktplatzes. Hier können sich Interessierte schlau machen, wie sie sparen können, um trotz gestiegener Preise mit ihrem Geld auszukommen. Menschen, die Probleme beim Lesen und Schreiben haben, bekommen oft nur prekäre Arbeitsstellen oder auch gar keine und haben daher wenig Geld zur Verfügung. Sie sind Expertinnen und Experten im Sparen und stellen ihre Expertise allen zur Verfügung! |
Wann? | 08.09.2022 10:00 – 12:00 Uhr |
Wo? | Marktplatz Altstadt Spandau |
Weitere Infos | Eintritt frei. Ohne Anmeldung. Lerncafé Spandau |
Kontakt | Anne Sauer anne.sauer@giz.berlin |
Mitte
![]() |
Jobcenter Berlin Mitte |
Was? |
Marktplatz Gesundheit und Grundbildung Im Rahmen einer Gemeinschaftsaktion mit dem Jobcenter Mitte, dem Bezirksamt Mitte und den Mehrgenerationenhäusern Mitte, mit Sonderschwerpunkt Alphabetisierung, soll zu den Themen Gesundheit, Gesundheitsprävention, Alphabetisierung und Grundbildung aufgeklärt und sensibilisiert werden. Auf dem Leopoldplatz (Müllerstraße 147, 13353 Berlin) werden am 31.08.2022 zwischen 11:00 – 15:00 Uhr verschiedene Infostände und Mobile aufgebaut sein. Das ALFA-Mobil wird mit dabei sein und die Mitarbeiter:innen der Mehrgenerationenhäuser Mitte werden mit einer Bodenzeitung zum Thema „Gering literalisierte Menschen in Deutschland“ zum Gespräch bereitstehen. Viele weitere Akteur:innen aus Berlin-Mitte werden vor Ort sein, unter anderem: Jeder ist willkommen sich zu informieren und auszutauschen. Wir freuen uns auf interessante Gespräche! Die Aktion findet zum Anlass des Weltalphabetisierungstages, des Frauengesundheitstages und des bundesweiten Tages der Legasthenie und Dyskalkulie statt. |
Wann? | 31.08.2022 11:00 – 15:00 Uhr |
Wo? | Elise-und-Otto-Hampel-Platz, Müllerstraße 147, 13353 Berlin |
Weitere Infos |
Eintritt frei. |
Kontakt | Katja Dusold Tel. 030-20679927 mgh-kreativhaus@fippev.de |
|
Alpha-Bündnis Mitte |
Was? |
Kostenfrei lesen Am 08.09.2022 werden auf dem Alexanderplatz Bücher verschenkt, die Bündnispartner:innen gespendet haben. Als Lesezeichen gibt es eine Postkarte mit Informationen zum Thema Grundbildung und Kontaktdaten vom Alpha-Bündnis-Mitte. |
Wann? | 08.09.2022 13:00 – 17:00 Uhr |
Wo? | Berlin Alexanderplatz |
Weitere Infos | Eintritt frei. Ohne Anmeldung. Alpha-Bündnis Mitte |
Kontakt | Sami Haddaji Tel. 030-33007360 alpha-buendnis-mitte@aub-berlin.de |
|
JOB POINT Berlin Mitte |
Was? |
Bewerbungshilfe im JOB POINT Berlin Mitte Am Weltalphabetisierungstag – dem 8. September – helfen die JOB POINTs funktionalen Analphabet:innen beim Bewerben. Der JOB POINT Berlin mit seinen drei Standorten hat über 18 Jahre Erfahrung mit dem Thema Jobsuche und bietet u. a. Stellenangebote und Beratung zum Thema Bewerben. Das Angebot des JOB POINT ist komplett kostenfrei. Kennen Sie selber jemanden, der nicht gut lesen oder schreiben kann und neue Bewerbungsunterlagen benötigt? Der JOB POINT Berlin bietet am Weltalphabetisierungstag verschiedene Services: Am Donnerstag, dem 8. September von 9:00 bis 18:00 Uhr schreiben wir für gering literalisierte Menschen u. a. Anschreiben und Lebenslauf. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Ratsuchende können einfach vorbeikommen. Wir freuen uns auf Sie! |
Wann? | 08.09.2022 09:00 – 18:00 Uhr |
Wo? | JOB POINT Berlin Mitte, Alt-Moabit 84, 10555 Berlin |
Weitere Infos | Eintritt frei. Ohne Anmeldung. JOB POINT Berlin |
Kontakt | Melissa Berger Tel. 030-398 05 99-19 melissa.berger@gesbit.de |
|
Grund-Bildungs-Zentrum,
|
Was? |
Für die Liebe zum Buch: Marion Döbert liest Eine Nordsee-Insel bricht auseinander. Stromausfall in Hamburg. Lars und Lena auf dramatischer Flucht. Marion Döbert liest aus ihren Romanen in verständlicher Sprache. Es sind Romane aus dem echten Leben, spannend, ergreifend und mit überraschenden Wendungen. Marion Döbert ist Botschafterin für Alphabetisierung und hat für ihr Engagement das Bundesverdienstkreuz bekommen. Sie schreibt und liest aus ihren Büchern für Neuleser, Deutschlerner, Zeitgestresste, Hörgenießer und für alle Menschen, die ihre Liebe zum Buch entdecken möchten. Diese Lesung ist eine Kooperation zwischen dem Grund-Bildungs-Zentrum Berlin und dem Moabiter Ratschlag e.V. (SprengelHaus). |
Wann? | 06.09.2022 18:00 – 19:00 Uhr |
Wo? | Kurt-Tucholsky-Bibliothek Mitte, Rostocker Straße 32b, 10553 Berlin |
Weitere Infos | Eintritt frei. Ohne Anmeldung. Moabiter Ratschlag e.V. (SprengelHaus) Grundbildung setzt Kurs! |
Kontakt | Alyssa Schmid Tel. 030-45977308 alyssa.schmid@moabiter-ratschlag.de |
Tempelhof-Schöneberg
|
Alpha-Bündnis Tempelhof-Schöneberg,
|
Was? |
Fotoausstellung STEHT DOCH DA Organisiert vom Alpha-Bündnis Friedrichshain-Kreuzberg präsentieren der Arbeitskreis Orientierungs- und Bildungshilfe e.V. sowie das Nachbarschaftshaus Urbanstraße e.V. Fotografien des Künstlers Jesús Cabrera Hernández, die zeigen, wie Menschen, die nicht gut lesen und schreiben können, im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg in vielen Alltagssituationen mit Texten konfrontiert werden und ihnen somit immer wieder die Teilhabe erschwert wird. Zum Beispiel: Fahrpläne, Speisekarten, Behördenwegweiser, Internet-Information und vieles mehr. Wer nicht gut lesen kann, steht meist hilflos da, wenn er nicht die Hilfe von anderen bekommt. „Steht doch da“ – was vielen von uns einfach als flapsige Antwort auf Fragen der Orientierung erscheint, bringt Menschen, die nicht gut lesen und schreiben können, in große Bedrängnis. Die Ausstellung macht auf diese besondere Herausforderung in unserer unmittelbaren Nachbarschaft aufmerksam. Die Ausstellung ist auf die Bibliotheken in Tempelhof und Schöneberg aufgeteilt und man kann sie bis zum 12. September (also auch am Weltalphabetisierungstag!) besuchen. |
Wann? | Täglich bis zum 12.09.22 Montag bis Freitag 11:00 – 19:00 Uhr Samstag 11:00 – 16:00 Uhr |
Wo? | Mittelpunktbibliothek Schöneberg „Theodor-Heuss-Bibliothek“, Hauptstr. 40, 10827 Berlin und Eva-Maria-Buch-Haus Götzstr. 8-12, 12099 Berlin |
Weitere Infos |
Eintritt frei. |
Kontakt |
Koordinatorin Alpha-Bündnis Tempelhof-Schöneberg: Koordinatorin Alpha-Bündnis Friedrichshain-Kreuzberg: |
Neukölln
|
JOB POINT Berlin Neukölln |
Was? |
Bewerbungshilfe im JOB POINT Berlin Neukölln Am Weltalphabetisierungstag – dem 8. September – helfen die JOB POINTs funktionalen Analphabet:innen beim Bewerben. Der JOB POINT Berlin mit seinen drei Standorten hat über 18 Jahre Erfahrung mit dem Thema Jobsuche und bietet u. a. Stellenangebote und Beratung zum Thema Bewerben. Das Angebot des JOB POINT ist komplett kostenfrei. Kennen Sie selber jemanden, der nicht gut lesen oder schreiben kann und neue Bewerbungsunterlagen benötigt? Der JOB POINT Berlin bietet am Weltalphabetisierungstag verschiedene Services: Am Donnerstag, dem 8. September von 9:00 bis 18:00 Uhr schreiben wir für gering literalisierte Menschen u. a. Anschreiben und Lebenslauf. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Ratsuchende können einfach vorbeikommen. Wir freuen uns auf Sie! |
Wann? | 08.09.2022 09:00 – 18:00 Uhr |
Wo? | JOB POINT Berlin Neukölln, Karl-Marx-Straße 131-133, 12043 Berlin |
Weitere Infos | Eintritt frei. Ohne Anmeldung. JOB POINT Berlin |
Kontakt | Alexander Wetter-Spiertz Tel. 030-68 08 56-17 Alexander.Spiertz@gesbit.de |
|
Beratung zu Bildung und Beruf Neukölln und Treptow-Köpenick |
Was? |
Quiz- und Schlagzeilen-Parkour in der Passage Am Vormittag des Weltalphatages wollen wir mit den Passant:innen der Hofpassage vor unserer Beratungsstelle auf spielerische und kreative Weise zum Thema Bildung und insbesondere Grundbildung in Kontakt kommen. Kommt gerne vorbei, wir freuen uns auf euch! |
Wann? | 08.09.2022 11:00 – 14:00 Uhr |
Wo? | Beratung zu Bildung und Beruf Neukölln und Treptow-Köpenick, Passage Karl-Marx-Straße 131, 12043 Berlin |
Weitere Infos | Eintritt frei. Ohne Anmeldung. Gesellschaft für Bildung und Teilhabe mbH Beratung Bildung und Beruf |
Kontakt | Cornelia Kirsten cornelia.kirsten@gesbit.de |
Friedrichshain-Kreuzberg
|
Jobcenter Berlin Friedrichshain-Kreuzberg,
|
Was? |
Informationen zu Lese- und Schreibkursen des AOB e.V. und zum Alpha-Bündnis Friedrichshain-Kreuzberg Vorstellung der Kursangebote des AOB (Arbeitskreis Orientierungs- und Bildungshilfe) e.V. für Menschen, die Probleme mit dem Lesen und Schreiben haben. Vorstellung der Arbeit des Alpha-Bündnisses Friedrichshain-Kreuzberg. |
Wann? | 12.09.2022 09:00 – 13:00 Uhr |
Wo? | Jobcenter Berlin Friedrichshain-Kreuzberg, Rudi-Dutschke-Straße 3, 10969 Berlin |
Weitere Infos | Ohne Anmeldung. AOB e.V. Alpha-Bündnis Friedrichshain-Kreuzberg |
Kontakt | Ulrike Conrad Tel. 030-6934038 uconrad@posteo.de |
|
Jobcenter Berlin Friedrichshain-Kreuzberg,
|
Was? |
ALFA-Mobil vor dem Jobcenter Berlin Friedrichshain-Kreuzberg Das ALFA-Mobil kommt! Die Aktion richtet sich an Besucher:innen und Kolleg:innen vom Jobcenter, an Laufpublikum und natürlich an alle Interessierten. |
Wann? | 12.09.2022 09:00 – 13:00 Uhr |
Wo? | Jobcenter Berlin Friedrichshain-Kreuzberg, Rudi-Dutschke-Straße 3, 10969 Berlin |
Weitere Infos | Eintritt frei. Ohne Anmeldung. Jobcenter Berlin Friedrichshain-Kreuzberg Alpha-Bündnis Friedrichshain-Kreuzberg |
Kontakt | Ulrike Spieler Tel. 030-5555 44 6450 ulrike.spieler@jobcenter-ge.de |
Pankow
![]() |
Volkshochschule Pankow |
Was? |
Aktive Lesung in einfacher Sprache – mit Alexandra Lüthen Alexandra Lüthen liest Geschichten aus ihren Büchern vor. Zwischendurch kann man sich unterhalten. |
Wann? | 07.09.2022 17:00 – 18:30 Uhr |
Wo? | Heinrich-Böll-Bibliothek, Greifswalder Str. 87, 10409 Berlin |
Weitere Infos | Eintritt frei. Um Anmeldung wird gebeten unter: 030 902 951 703 oder 030 902 951 700. VHS Pankow |
Kontakt | Diana Stuckatz Tel. 030-902 951 703 diana.stuckatz@ba-pankow.berlin.de |
Lichtenberg
![]() |
Anton-Saefkow-Bibliothek Lichtenberg in Kooperation mit der Margarete-Steffin-Volkshochschule Lichtenberg |
Was? |
Hölderlin leuchtet – Ein Lesebuch über Friedrich Hölderlin Lesung und Gespräch mit Stephanie Jaeckel: Hölderlin leuchtet – Ein Lesebuch über Friedrich Hölderlin in Einfacher Sprache |
Wann? | 07.09.2022 17:00 Uhr |
Wo? | Anton-Saefkow-Bibliothek, Anton-Saefkow-Platz 14, 10369 Berlin |
Weitere Infos | Eintritt frei. Um Anmeldung wird gebeten. |
Kontakt | Ingelore Kiersch Tel. 030-90296-5976 ingelore.kiersch@lichtenberg.berlin.de |