Die Berliner Morgenpost hat hier über die Eröffnung des Grund-Bildungs-Zentrums berichtet.
Die Berliner Morgenpost hat hier über die Eröffnung des Grund-Bildungs-Zentrums berichtet.
Zum Bericht kommen Sie hier.
An der Volkshochschule Tempelhof-Schöneberg gibt es jetzt an vier Samstagen (15.11.-6.12.) die Möglichkeit, mit Spielen Körper und Geist fit zu halten. Alle weiteren Infos auch gibt’s hier: VHSSpaß mit SpielenComic. Anmeldung ist auch direkt im Kurs möglich!
Im Tagesspiegel erschien ein Artikel zum Thema „Analphabetismus am Arbeitsplatz“: „Betroffene gehen offen mit Leseschwäche um„.
Schon kleine Kinder finden Smartphones und Tablets spannend, tippen und wischen oft mit ihren kleinen Fingern wie die Profis. Wie können (und sollten überhaupt) solche digitalen Medien zur Leseförderung eingesetzt werden? Stiftung Lesen bezieht hier in einem Positionspapier Stellung und gibt Hinweise zum Einsatz.
Stiftung Lesen veranstaltet am 25.11. in Berlin auch eine Fachtagung zum Thema. Informationen und Anmeldemodalitäten gibt es hier.
Ab November 2014 finden Sie das Grund-Bildungs-Zentrum an seinem neuen Standort in der
Paretzer Straße 1, 10713 Berlin.
Wir freuen uns darauf, Sie in unseren neuen Räumen begrüßen zu dürfen!
So finden Sie zu uns:
Der Bundesverband Alphabetisierung und Grundbildung hat ein neues Angebot ins Leben gerufen. Unter www.anstoesse.wordpress.com entsteht ein Blog. Dort können Kursleitende und Alphabetisierungspädagog/innen ihre Erfahrungen berichten und weitergeben. Einen Beitrag gibt es schon. Schauen Sie mal hinein.
Die Möglichkeit, selbst Beiträge zu schreiben, gibt es auch. Der Bundesverband bittet, sich dafür an die Mailadresse j.kuhlmann@alphabetisierung.de zu wenden.
Die Berliner Lernerin Peggy Gaedecke ist zu Gast bei „Unter Uns“: am 19.9. um 22 Uhr im MDR Fernsehen. In der Mediathek kann man es hier noch sehen. Teil 1 bei ca. 45 Minuten. Unbedingt reinschauen!
Es gibt ein neues Tanzstück zum Thema funktionaler Analphabetismus: „XXX – Ein Versteckspiel“ sucht noch Crowdfunding-Unterstützer. Hier können Sie mit kleinen oder großen Beiträgen die Öffentlichkeitsarbeit zum Thema unterstützen.
Weitere Infos vom Betreiber: Weiterlesen