Die neuen Grundbildungszentren in Brandenburg haben die Arbeit aufgenommen. In der Zeitung finden sich z.B. Berichte über das Grundbildungszentrum in Frankfurt/Oder, in Elsterwerda und in Königs-Wusterhausen.
Die neuen Grundbildungszentren in Brandenburg haben die Arbeit aufgenommen. In der Zeitung finden sich z.B. Berichte über das Grundbildungszentrum in Frankfurt/Oder, in Elsterwerda und in Königs-Wusterhausen.
Gerne geben wir folgende Informationen von dem Projekt INA-Pflege und KOMPASS weiter:
Termin: 3. und 4. September 2015
Ort: Humboldt-Universität zu Berlin, Campus Mitte
Programm und Anmeldung: Flyer zum Download
Wir wissen aus Erfahrung, dass in der Sommerferienzeit alles immer ein bisschen anders ist, als sonst. So auch im Grund-Bildungs-Zentrum:
Im Projekt eVideo 2.0 wurde eine Software entwickelt, mit der Lesen und Schreiben im Logistik-Bereich geübt werden kann.
In einer ersten Version führt das WBT eVideo 2.0* in die Welt eines Transport- und Logistikunternehmens. In insgesamt 22 Übungen in vier verschiedenen Umgebungen dreht sich alles um die Frage: „Wo ist das verschwundene Paket?“ Die Spielerin bzw. der Spieler hilft Kolleginnen und Kollegen, unterschiedliche, alltägliche Arbeitsaufgaben zu bewältigen. Dazu gehören zum Beispiel der richtige Umgang mit Lieferscheinen oder auch das Ausfüllen von Dokumenten. Im Laufe der Handlung erfährt die Spielerin bzw. der Spieler mehr über den Arbeitsalltag eines Logistikunternehmens und natürlich über das verschwundene Paket.
Am 03.07.15 findet im GBZ von 15:00-17:15 Uhr eine Fortbildung zum Thema MATHEMATIK mit MONTESSORI-PÄDAGOGIK statt. Die Fortbildung wird von Alfred Henkel, einem erfahrenen Montessori-Pädagogen und Mitarbeiter bei “Lesen und Schreiben e.V.”, geleitet und ist kostenfrei. Bitte melden Sie sich per Email an: info@grundbildung-berlin.de
Die Einladung zum Ausdrucken und Weiterleiten finden Sie hier.
Im Bundestag wurde ein Antrag der Regierungsfraktionen beraten, der die Ausgestaltung der nationalen Dekade für Alphabetisierung beinhaltet. Nachlesen können Sie den Antrag hier.
Im Rahmen des Projekts Alpha-Kommunal ist eine umfangreiche Handreichung entstanden. Hier sind Handlungsempfehlungen und Praxisbeispiele für die Ansprache von Kommunen abrufbar.
Folgende Info des Projekts Mento leiten wir gerne weiter:
Die Mentorinnen der Charité haben ein Stand bei der Langen Nacht der Wissenschaften organisiert. Sie werden mit der Projektkoordinatorin gemeinsam am 13.6 in der Charité Mitte von 17 bis 24 Uhr anwesend sein und über Alphabetisierung und Grundbildung informieren. Interessenten sind herzlich eingeladen!
Der Standort ist:
Charité Campus Mitte Eingang Schumannstraße 20/21, CharitéCrossOver-Gebäude (auf dem Campus: Virchowweg 6), 10117 Berlin.
Am Samstag, 30.5., ist das Alfa-Mobil von 17-22 Uhr in Berlin. Zur Langen Buchnacht in der Oranienstraße (direkt vor dem SO36) kann man sich auch zum Thema „Lese- und Schreibschwierigkeiten vor-Ort informieren. Weitere Infos für die Öffentlichkeit hier und speziell für Betroffene hier.
Folgende Info des Projekts INA-Pflege leiten wir gerne weiter:
Sie arbeiten