Das GBZ sucht zum 01.02.2022 Verstärkung im Bereich Office-Management.
Für unser engagiertes Team suchen wir ein Organisationstalent mit Lust auf ein soziales,
sinnstiftendes Arbeitsumfeld. Wir bieten eine wertschätzende Unternehmenskultur und viel
Abwechslung in einem kleinen, aber wachsenden Team.
Weitere Informationen finden Sie hier in der Stellenausschreibung.
Heute, am 19. November 2021, ist der bundesweite Vorlesetag. Wir wollen darauf aufmerksam machen, wie wichtig Vorlesen ist, auch um geringer Literalität im Erwachsenenalter vorzubeugen. Anderen vorlesen fördert den Umgang mit Texten, verbindet und braucht Mut! Auch für Erwachsene kann das ein Ansporn sein, Lesen und Schreiben zu lernen.
Das diesjährige Motto „Freundschaft und Zusammenhalt“ ist auch ein sensibles Thema, gerade in Pandemiezeiten. Umso mehr freuen wir uns, dass Lale und Jess, die bei Lesen und Scheiben e.V. besser lesen und schreiben lernen, ihre persönlichen Texte mit uns teilen. Vielen Dank für eure Offenheit!
Partner:innen und Akteure der Berliner Grundbildung, die eine Veranstaltung oder Aktion zum diesjährigen Weltalphabetisierungstag planen, können sich ab sofort hier eintragen. Wir erstellen demnächst eine Übersicht aller Berliner Aktionen.
Seit Kurzem ist das Grund-Bildungs-Zentrum Berlin auch auf LinkedIn zu finden. Hier posten wir Updates und Meldungen, die für das Fachpublikum interessant sind.
Außerdem tauschen wir uns in der die Gruppe „Forum Grundbildung und Alphabetisierung in Berlin“ mit (überwiegend Berliner) Akteurinnen und Akteuren der Alphabetisierung und Grundbildung zu aktuellen Themen und gemeinsamen Projekten aus. Sie möchten mitreden? Beantragen Sie gerne mit Ihrem LinkedIn-Profil eine Aufnahme in die Gruppe. Wir freuen uns auf Sie!
Wir laden ein zum Online-Fachtag, verschoben auf Herbst 2021!
Der Fachtag wird am Mittwoch, den 29. September 2021 mit dem nötigen technischen Support online stattfinden. Und wir sind uns sicher: Die Zusammenarbeit in der Grundbildung und Alphabetisierung kann auch in digitaler Form funktionieren.
„Zusammenarbeit“ ist denn auch das große Thema, das wir auf dem Fachtag gemeinsam mit Ihnen und mit Lerner:innen und Lerner-Expert:innen demonstrieren, evaluieren und weiterdenken möchten.
Bleiben Sie gespannt. Weitere Infos folgen.
Vor sieben Jahren, am 2. Mai 2014 wurde das Grund-Bildungs-Zentrum als zentrale Informations-, Beratungs- und Vernetzungsstelle für die Alphabetisierung von Erwachsenen in Berlin gegründet. Wir danken für die lieben Grußworte, vor allem aber allen Lerner:innen und Partner:innen für die gute Zusammenarbeit und allen jetzigen und bisherigen Mitarbeiter:innen für ihren unermüdlichen Einsatz! Gemeinsam haben wir viel erreicht und bleiben weiter am Ball, damit Menschen, die nicht gut lesen und schreiben können, an unserer Gesellschaft teilhaben und die passenden Lernangebote finden können.
Das GBZ finden Sie übrigens auch auf folgenden Kanälen:
Gesellschaftliche Teilhabe gestaltet sich für gering Literalisierte oft schwierig. Das Handbuch vom Grund-Bildungs-Zentrum Berlin bietet einen Leitfaden für aufsuchende und begleitende mobile Berater*innen, die lernen möchten, Menschen mit Lese- und Schreibschwierigkeiten noch besser zu unterstützen und ihnen mehr Teilhabe zu ermöglichen.
Hier können Sie das Handbuch aufrufen.
In der aktuellen Ausgabe Nr. 24 des Newsletters blicken wir auf unsere Highlights 2020 zurück, erfahren, wie es aus Sicht von Betroffenen ist, Bedienungsanleitungen nicht lesen zu können, und befassen uns mit der Abgrenzung von funktionalem Analphabetismus und Legasthenie. Außerdem gibt es Buchrezensionen, falls jemand noch Ideen für Weihnachtsgeschenke sucht, und vieles mehr.
Wir wünschen viel Spaß beim Lesen!
Wenn Sie den Infobrief noch nicht per E-Mail erhalten, können Sie ihn hier abonnieren.
Das Grund-Bildungs-Zentrum bleibt vom 21.12.2020 bis zum 22.01.2021 geschlossen. Nein, wir machen nicht die ganze Zeit Urlaub. Wir nutzen den Januar für Planung und Konzeption.
Für die Erstkontaktberatung stehen wir ab dem 4. Januar 2021 selbstverständlich zur Verfügung.
Wir wünschen eine schöne Weihnachtszeit und einen guten Start ins Jahr 2021!