Am 27. und 28. September 2022 findet die AlphaDekade-Konferenz „Grundbildung in der Arbeitswelt verankern“ in der Meistersingerhalle Nürnberg statt. Impulsreferate, Gesprächsrunden und Fachforen haben die arbeitsorientierte Alphabetisierung und Grundbildung zum Thema. Erwartet werden 300 Personen aus Politik, Wissenschaft und Praxis der Grundbildung und Arbeitswelt, die mit der Entwicklung und Umsetzung von arbeitsbezogenen Maßnahmen zur Alphabetisierung und Grundbildung befasst sind oder Berührungspunkte dazu haben. Auch wir vom Grund-Bildungs-Zentrum werden da sein! Sehen wir uns vor Ort? Wir freuen uns auf regen Austausch und inspirierende Gespräche! Weitere Informationen zum Programm finden Sie hier.
Grundbildungsanbietenden fehlen oftmals die Ressourcen, um ihre Angebote zielgerichtet und im gewünschten Maße zu bewerben. Der neu veröffentlichte ALFA-Media Werbemittel-Konfigurator kann von nun an helfen. Mithilfe des Tools können Grundbildungseinrichtungen Werbematerialien wie Plakate, Postkarten und Flyer mit Informationen ihrer Institution versehen und drucken lassen. Der Service ist kostenlos.
Den Werbemittel-Konfigurator und weitere Informationen finden Sie hier.
Die erste Ausgabe des neuen Magazins „Wortstark“ an der VHS Bielefeld ist erschienen. Das Magazin enthält Texte und Beiträge aus den Lese- und Schreibkursen der Volkshochschule. Das Konzept der Zeitschrift wurde zusammen mit Lernenden und Kursleitenden erarbeitet und bietet den Lernenden eine Plattform, indem sie deren Stimmen und Gedanken aufgreift.
Die erste Ausgabe können Sie hier herunterladen.
Kommen Sie am 31. August von 11:00 bis 15:00 Uhr auf den Elise-und-Otto-Hampel-Platz! Das jobcenter Mitte und viele Kooperationspartner:innen laden zum „Marktplatz Gesundheit und Grundbildung“ ein. Sie können Kasperle-Theater erleben, am ALFA-Mobil erfahren, wie Erwachsene (besser) Lesen und Schreiben lernen können und an vielen Ständen Spannendes erfahren zum Thema Gesundheit und Bildung. Weitere Informationen finden Sie hier.
In unserem Infobrief Nr. 33 erwarten Sie wieder viele verschiedene Stimmen und Informationen zum Thema Grundbildung. Zum Beispiel startet unsere „Grundbildung setzt Kurs!“-Veranstaltungsreihe, die uns den Herbst über begleiten wird und viele spannende Einblicke rund um die Themen Alphabetisierung und Grundbildung bietet. Wir als GBZ appellieren in einer Stellungnahme an die Beteiligung von Akteur:innen in Bezug auf den Ausbau der Berliner Alpha-Bündnisse.
Freuen Sie sich darüber hinaus wieder auf ein Porträt unserer neuen Mitarbeiterin in der kaufmännischen Leitung, Nicole Krebs, sowie auf eine Kolumne von Lerner-Expertin Julia Weis.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen!
Wenn Sie den Infobrief noch nicht per E-Mail erhalten, können Sie ihn hier abonnieren.
Literatur:inklusive ist ein Literaturfestival in Spandau, welches das künstlerische Spiel mit Einfacher Sprache erkundet. Das Festival bietet fünf Lesungen in Einfacher Sprache an. Begleitend finden Workshops zum Ausprobieren statt.
Die Veranstaltung findet in der Weverstraße 72-74, 13595 Berlin in einer Spandauer Hofanlage statt. Auf der großen Wiese ist viel Platz zum Zuhören, Mitmachen und Picknicken. Wer möchte, kann seine Picknickdecke oder einen Picknickkorb mitbringen. Alle Lesungen und Workshops sind kostenlos.
Mehr Informationen zum Programm finden Sie hier.
Der Terminplan für den Weltalphabetisierungstag ist online. Anlässlich des Weltalphabetisierungstages am 8. September 2022 machen sich Initiativen und soziale Einrichtungen in der Hauptstadt stark für Menschen mit Schwierigkeiten beim Lesen und Schreiben.
Eine Übersicht aller in Berlin geplanten Aktionen und Events mit Details, Kontaktangaben und weiterführenden Links finden Sie hier.
Das vom BMBF geförderte Datenbankprojekt KANSAS des Deutschen Instituts für Erwachsenenbildung (DIE) sucht für eine Online-Studie Lehrkräfte aus dem Bereich Alphabetisierung/Grundbildung/DaZ zur Erprobung der Suchmaschine KANSAS für Sprachlerntexte. Nähere Informationen zur Teilnahme an der Studie finden Sie hier.
Partner:innen und Akteure der Berliner Grundbildung, die eine Veranstaltung oder Aktion zum diesjährigen Weltalphabetisierungstag planen, können sich ab sofort hier eintragen. Wir erstellen demnächst eine Übersicht aller Berliner Aktionen.
Am 23. Juli 2022 startet bei WiBeG – Wissenschaftlich-didaktische Beratungs- und Weiterbildungsstelle zur Professionalisierung in der Grundbildung (PH Weingarten) das nächste Qualifizierungsmodul:
Auf Grundlage des didaktischen Vier-Säulen-Modells nach Prof. Dr. Cordula Löffler entwickeln, erproben und reflektieren Sie gemeinsam mit anderen Kursleitenden Ideen für den Alphabetisierungsunterricht. Dabei werden Sie von Expert:innen aus Wissenschaft und Praxis begleitet und unterstützt. Ziel ist die Erarbeitung eines gemeinsamen
Methoden- und Materialfundus, der von den Workshop-Teilnehmenden genutzt und stetig erweitert werden kann.
Nähere Informationen und den Flyer zum Workshop finden Sie hier.