Tel.: 030 255 633 11

Sabine Johland

1 20 21 22

Workshop „Chancen zur Gewinnung von Fachkräften für die Pflege nutzen – Grundbildung stärken“

ARBEIT UND LEBEN – DGB/VHS Berlin-Brandenburg lädt zum Workshop „Chancen zur Gewinnung von Fachkräften für die Pflege nutzen – Grundbildung stärken“ am Donnerstag, den 21.09.2017 von 10-13 Uhr ein. Ziel des Workshops ist es, den möglichen Bedarf an Grundbildung von Pflegekräften zu ermitteln, um passgenaue Angebote für die betriebliche Praxis in der Pflege zu entwickeln.

Weitere Informationen zur Anmeldung erhalten Sie hier.

Workshops zur Einführung in die INA-Pflege-Toolbox

Sie arbeiten
• als Lehrkraft oder Koordinator/in in einem Angebot zur Qualifizierung in der Pflegehilfe oder
• interessieren sich für die pflegebezogene Grundbildung?

Dann laden wir Sie herzlich ein, an einem unserer halbtägigen Workshops teilzunehmen (Samstag, 16. September 2017/Dienstag, 7. November 2017/Dienstag, 12. Dezember 2017/Samstag, 6. Januar 2018/jeweils von 10 bis 15 Uhr).

Vorstellen wollen wir Ihnen die INA-Pflege-Toolbox, die Sie als Verantwortliche in der Pflegehilfeausbildung unterstützt, Menschen mit geringen Grundbildungskenntnissen für die Arbeit in der Pflege zu qualifizieren.
Sie erhalten im Workshop u. a. einen detaillierten Einblick in die Unterrichtsplanung und -durchführung mit den Lehr- und Lernmaterialien der INA-Pflege-Toolbox sowie fachlichen Input zu den Themen pflegebezogene Grundbildung und Arbeitsblattgestaltung.
Weitere Informationen und zur Anmeldung erhalten Sie hier.
Informationen zum Projekt INA-Pflege 2 erhalten Sie unter: https://www.erziehungswissenschaften.hu-berlin.de/de/wipaed/Forschung/projekte/ina-pflege/.

Die Nationale Dekade für Alphabetisierung und Grundbildung ist online!

Mit der „Nationalen Dekade für Alphabetisierung und Grundbildung“ (AlphaDekade) setzen sich Bund, Länder und Partner verstärkt dafür ein, die Grundbildung in Deutschland zu verbessern.
Ab sofort können Sie sich darüber informieren, was die AlphaDekade bedeutet, wer dazugehört und welche Ziele erreicht werden sollen. Antworten auf diese Fragen finden Sie auf der neuen Online-Plattform www. alphadekade.de. Dort erfahren sie alles über die Aktivitäten der Alphadekade für Erwachsene mit Alphabetisierungsbedarf.

Innovatives Material zur Grundbildung und Alphabetisierung – Trainerinnen und Trainer gesucht

Das Bundeszentrum für Ernährung (BZfE) hat praxisnahe Übungsmaterialien für Kursteilnehmende mit eingeschränkter Lese- und Rechtschreibfähigkeit in der Erwachsenenbildung entwickelt. Über die alltagsnahen Themen Essen, Trinken und Bewegen werden Lese-, Schreib- und Gesprächsanlässe geboten. Diese Materialien und ihren Einsatz sollen durch Fortbildungen bundesweit und passgenau für Dozenten/-innen an Volkshochschulen und anderen Einrichtungen der Erwachsenenbildung vorgestellt und bekanntgemacht werden. Für die zweitägige Schulung werden für jedes Bundesland zwei Trainer/-innen gesucht! Die Train-the-Trainer-Schulungen finden voraussichtlich Anfang Oktober 2017 statt.
Haben Sie Interesse, sich als Trainer/-in fortbilden zu lassen? Interessierte Trainer/-innen melden sich bitte bis zum 14.07.2017 telefonisch (0228 8499 134) oder per Mail (m.daum@aid-mail.de) bei Frau Dr. Mareike Daum.

1 20 21 22