Tel.: 030 255 633 11

Theresa Hamilton

zusätzliche Kursleitendenfortbildungen „Buchstäblich Fit“

Material:
Das Medienpaket unterstützt Kursleitende bei der Alphabetisierungsarbeit für Deutsch als Erstsprache, indem es alltagsnahe Themen mit interessanten Lese- und Schreibanlässen verknüpft. So können Kursteilnehmende ihre Schriftsprache verbessern und zugleich einen gesundheitsfördernden und nachhaltigen Lebensstil entwickeln. Das Material bietet Anregungen für ausgewählte Lernfelder wie Einkauf, Bewegung im Beruf, Lebensmittelzubereitung und Sport. Es ist differenzierbar und kann flexibel eingesetzt werden. Das Medienpaket enthält ein Kursleiterheft mit einer Beschreibung aller Übungen, ein Poster der Ernährungspyramide sowie 180 Wendekarten. Zusätzlich können 295 Arbeitsblätter als PDF- und veränderbare Worddateien über einen geschützten Downloadbereich heruntergeladen werden. Weitere Informationen finden Sie hier.

Fortbildung:
Dozenten können jetzt in bundesweitorganisierten Fortbildungen das vollständig ausgearbeitete und differenzierbare Material kennenlernen. Sie erproben den praktischen Einsatz der Arbeitsmaterialien, erhalten Impulse für neue Lernformen und haben die Möglichkeit, sich mit Kolleginnen und Kollegen auszutauschen. Das Material bietet neben der Methodenvielfalt eine große Zeitersparnis in der Vorbereitung und ist direkt im Unterricht einsetzbar. Teilnehmende der Dozentenfortbildung erhalten das Material kostenfrei. (Die Fortbildung ist ebenso kostenfrei.)

Termine:
Für die Fortbildung gibt es zwei zusätzliche Termine – je nachdem, ob Ihnen eine Teilnahme unter der Woche oder am Wochenende besser möglich ist:

  • am Mittwoch, den 30.5.2018 von 9:30-15:30 Uhr im LernCafé Spandau, Mönchstr. 7, 13597 Berlin: Anmeldungen bis 11.05.2018 bitte an lerncafe@giz.berlin
  • am Samstag, 23.06.2018 von 9:30-15:30 Uhr im GBZ Berlin, Paretzer Str. 1, 10713 Berlin: Anmeldungen bis zum 05.06.2018 bitte an info@grundbildung-berlin.de

„Buchstäblich Fit“ – speziell für Mitarbeitende in Beratungsstellen

Besser lesen und schreiben mit den Themen Ernährung und Bewegung
Datum: Donnerstag, den 31.5.2018 von 9:30 Uhr bis 15:30 Uhr
Ort: Grund-Bildungs-Zentrum Berlin, Paretzer Str. 1, 10713 Berlin

Sie arbeiten in Beratungsstellen, Mehrgenerationenhäusern, Nachbarschaftsheimen oder Familienzentren? Ihnen ist aufgefallen, dass viele Ihrer Ratsuchenden oder Klientinnen und Klienten große Schwierigkeiten mit dem Lesen und Schreiben hat? Statistisch gesehen ist es jeder Siebte.

Das Medienpaket „Buchstäblich fit – Besser lesen und schreiben mit den Themen Ernährung und Bewegung“ verknüpft alltagsnahe Gesundheitsthemen mit interessanten Lese- und Schreibanlässen. Das Training lehrt Schriftsprache zu verbessern und zugleich einen gesundheitsfördernden und nachhaltigen Lebensstil entwickeln. Das Material bietet Anregungen ausgewählter Lernfelder wie Einkauf, Bewegung im Beruf, Lebensmittelzubereitung und Sport. Es ist differenzierbar und kann flexibel eingesetzt werden. Das Medienpaket enthält ein Arbeitsheft mit einer Beschreibung aller Übungen, ein Poster der Ernährungspyramide sowie 180 Wendekarten. Zusätzlich können 295 Arbeitsblätter als PDF- und veränderbare Worddateien über einen geschützten Downloadbereich heruntergeladen werden. Weitere Informationen finden Sie hier.

Sie können in dieser kostenfreien Fortbildung das vollständig ausgearbeitete und differenzierbare Material kennenlernen. Sie erproben den praktischen Einsatz der Arbeitsmaterialien, erhalten Impulse für neue Lernformen und haben die Möglichkeit, sich mit Kolleginnen und Kollegen auszutauschen. Teilnehmende der Fortbildung erhalten das Material kostenfrei. Konkrete Kursleitererfahrung ist keine Voraussetzung für die Teilnahme.

Bei Interesse melden Sie sich bitte bis zum 02. Mai 18 im Grund-Bildungs-Zentrum unter info@grundbildung-berlin.de an.

Referentin: Andrea Staegemann

Kursleiterfortbildung „Buchstäblich Fit“

am 21.04.2018 findet eine Dozentenfortbildung zum Thema „Buchstäblich fit – Besser lesen und schreiben mit den Themen Ernährung und Bewegung“ statt, zu der Sie herzlich eingeladen sind. Wenn Ihnen dieser Temin nicht möglich ist, melden Sie sich im Grund-Bildungs-Zentrum (info@grundbildung-berlin.de oder 25563311), damit wir eine Nachfolgeveranstaltung planen können.

Termin: Samstag, den 21.4.2018 von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Ort: Volkshochschule Neukölln
Lernhaus in der Werbelliner Str. 77
12053 Berlin

Zum Material:
Das Medienpaket unterstützt Kursleitende bei der Alphabetisierungsarbeit für Deutsch als Erstsprache, indem es alltagsnahe Themen mit interessanten Lese- und Schreibanlässen verknüpft. So können Kursteilnehmende ihre Schriftsprache verbessern und zugleich einen gesundheitsfördernden und nachhaltigen Lebensstil entwickeln. Das Material bietet Anregungen für ausgewählte Lernfelder wie Einkauf, Bewegung im Beruf, Lebensmittelzubereitung und Sport. Es ist differenzierbar und kann flexibel eingesetzt werden. Das Medienpaket enthält ein Kursleiterheft mit einer Beschreibung aller Übungen, ein Poster der Ernährungspyramide sowie 180 Wendekarten. Zusätzlich können 295 Arbeitsblätter als PDF- und veränderbare Worddateien über einen geschützten Downloadbereich heruntergeladen werden. Weitere Informationen finden Sie hier.

Zur Fortbildung:
Dozenten können jetzt in bundesweitorganisierten Fortbildungen das vollständig ausgearbeitete und differenzierbare Material kennenlernen. Sie erproben den praktischen Einsatz der Arbeitsmaterialien, erhalten Impulse für neue Lernformen und haben die Möglichkeit, sich mit Kolleginnen und Kollegen auszutauschen. Das Material bietet neben der Methodenvielfalt eine große Zeitersparnis in der Vorbereitung und ist direkt im Unterricht einsetzbar. Teilnehmende der Dozentenfortbildung erhalten das Material kostenfrei.

Zum Anmeldeverfahren:
Bitte melden Sie sich bis zum 14.04.2018 mit dem Anmeldeformular hier an.

Erklär-Poster zum Alpha-Siegel!

Beim diesjährigen Fachtag wurde das neue Erklärposter zum ersten Mal öffentlich vorgestellt. Das Poster wurde vom GBZ Berlin gemeinsam mit der Zeichnerin Elke Renate Steiner, der Graphik-Designerin Annette Holik sowie Lerner-Experten entwickelt. Das Poster hält für Mitarbeitende von ausgezeichneten Einrichtungen das Thema auf bildliche Art präsent und weckt bei Besuchern die Neugierde für das Thema. Sind Sie auch neugierig geworden? Klicken Sie hier!

Vorankündigung: Fachtag des Berliner Grund-Bildungs-Zentrums am 20. November 2017, 9 bis 16.30 Uhr

Das Berliner Grund-Bildungs-Zentrum lädt Sie herzlich zum diesjährigen Fachtag am 20. November 2017 von 9 bis 16.30 Uhr ein!
Die Fachtagung richtet sich sowohl an Betroffene als auch an Entscheidungsträger, Fachkräfte, Kursleitende, und Multiplikatoren aus allen Handlungsfeldern der Alphabetisierung und Grundbildung.
Mit der Veranstaltung wollen wir Möglichkeiten schaffen, Impulse zu geben, Erfahrungen auszutauschen und Gemeinsamkeiten zu nutzen.
Im Rahmen der Veranstaltung wird Frau Sandra Scheeres, Senatorin für Bildung, Jugend und Familie, das Alpha-Siegel an weitere Einrichtungen verleihen, die in diesem Jahr erfolgreich den Alpha-Siegel Prozess durchlaufen haben werden.
Wir freuen uns, wenn Sie sich den Termin für die Fachveranstaltung mit dem diesjährigen Schwerpunktthema „Teilhabe und Grundbildung“ freihalten.
Weitere Informationen zum Veranstaltungsort und Programm bekommen Sie rechtzeitig hier auf unserer Webseite.
Geben Sie diese Information gerne an Interessierte weiter!

Ausschreibung Evaluationsvorhaben Alpha-Siegel

Vom 01.01.2016 bis 03.11.2016 wird ein gesamter Zertifizierungsdurchgang des Alpha-Siegels stattfinden. Um die Ergebnisse zu sichern und den Prozess zu optimieren, vergibt der Projektträger einen Auftrag für eine Evaluation. Die Evaluation hat folgende Ziele:
• Beschreibung des Prozesses von Beginn der Anmeldung (01.01.2016) bis zur ersten Siegelverleihung
• Optimierung des Prozesses für die folgenden Durchgänge
Weitere Informationen finden Sie unter Ausschreibung Evaluationsvorhaben Alpha-Siegel.