Es gibt eine Vielzahl an Beratungsangeboten, die auch von Menschen mit geringen literalen Fähigkeiten aufgesucht wird. Was unterscheidet die Beratung von Menschen mit Schwierigkeiten beim Lesen und Schreiben von anderen Ratsuchenden? Im ersten Moment könnte man annehmen, dass die literalen Kompetenzen bei einer persönlichen Beratung keine große Rolle spielen. Doch sind es einige Aspekte, die für eine gelungene Beratung ausschlaggebend sein können. Entlang der verschiedenen Phasen eines Beratungsgesprächs werden die Belange von funktionalen Analphabeten und der Einsatz von Methoden diskutiert und Erfahrungen ausgetauscht. Das Webinar wird von ARBEIT UND LEBEN – DGB/VHS, Berlin-Brandenburg angeboten.
Termine: 3.6.2019, 10 Uhr, 23.8.2019, 10 Uhr und 12.11.2019, 14 Uhr
Dauer: 90 Minuten
Kosten: 30 €
Hier geht es zur Anmeldung.