Tel.: 030 255 633 11

Berliner Aktionen zum Weltalphabetisierungstag 2021

Menschen, die nicht ausreichend lesen und schreiben können, sind in Zeiten der Pandemie mehr als zuvor von der Gesellschaft isoliert. Gerade jetzt ist es wichtig, Aufmerksamkeit für das Thema zu schaffen und Betroffenen eine Stimme zu geben.
Anlässlich des Weltalphabetisierungstages am 8. September 2021 machen sich Initiativen und soziale Einrichtungen in der Hauptstadt stark für die Betroffenen.

Sie möchten noch Veranstaltungen zum Weltalphabetisierungstag anmelden? Dann benutzen Sie bitte dieses Formular.

 

Übersicht

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden


Der Stadtplan benötigt manchmal einen Moment für das erste Laden –
für ausführlichere Infos bitte nach unten scrollen.

Aktionen in den Berliner Bezirken


Charlottenburg-Wilmersdorf

Logo GBZ

Grund-Bildungs-Zentrum Berlin
Berliner Landeszentrale für politische Bildung
Alpha-Bündnisse Berlin

Was?

Leicht – verständlich – Politik? Politische Grundbildung und Nachrichten

Der Zugang zu Informationen in den Massenmedien und digitalen Medien ist eine wichtige Voraussetzung für die politische Willensbildung und Teilhabe. Für Menschen mit geringer Literalität oder fehlender Grundbildung sind diese Angebote aber selten barrierefrei zugänglich oder zu wenig bekannt.

Mit dem Weltalphabetisierungstag am 8. September kurz vor dem „Superwahltag“ in Berlin und bundesweit bietet sich die Gelegenheit, das Thema politische Grundbildung in den Fokus zu rücken. In Kooperation mit den Alphabündnissen der Berliner Bezirke und dem Grund-Bildungs-Zentrum veranstaltet die Berliner Landeszentrale für politische Bildung daher die Podiumsdikussion „Leicht – verständlich – Politik? Politische Grundbildung und Nachrichten“. Vetreter:innen aus den Bereichen Journalismus, Grundbildung und politische Bildung sowie ein Betroffener werden sich u. a. über die Vereinfachung politischer Debatten, den Umgang mit Fake News oder niedrigschwellige Zugänge zu Nachrichten austauschen.

Es diskutieren:

  • Christina Bylow, freie Autorin und Journalistin
  • Alexander Ossia, Dozent für Grundbildung und Alphabetisierung
  • Thomas Gill, Berliner Landeszentrale für politische Bildung
  • NN, Lernerexperte

Moderation: Kerstin Bolik, Mittelhof e.V.

Die Podiumsdiskussion wird zusätzlich über einen Livestream via YouTube ausgestrahlt.

Wann? Donnerstag, 02.09.2021
18.30 bis 21.00 Uhr
Wo? Berliner Landeszentrale für politische Bildung, Hardenbergstraße 22-24, 10623 Berlin, Besuchszentrum /  Stadtplan
Weitere Infos Die Teilnahme ist entgeltfrei.
Melden Sie sich bitte online an.
Kontakt Thomas Gill
thomas.gill@senbjf.berlin.de,
Tel. (030) 90227 4961

Alphabündnis Charlottenburg-Wilmersdorf

Was? Lesung mit Slavica Klimkowsky

Am 08. September liest die Autorin Slavica Klimkowsky um 19:30 Uhr ihre Kurzgeschichte „Thetis machtlos“ in der Heinrich-Schulz-Bibliothek.
Sie entführt die Zuhörer*innen in die Antike zu der unsterblichen Nereide Thetis, Beschützerin des Mittelmeeres.
Da die Veranstaltung im Rahmen der Alpha-Woche und anlässlich der Gründung des Alpha-Bündnisses Charlottenburg-Wilmersdorf stattfindet, gibt Slavica Klimkowsky im Vorfeld der Lesung einen kurzen Einblick in die Welt der Einfachen und Leichten Sprache.
Slavica Klimkowsky wurde in Kroatien geboren und lebt seit über 40 Jahren in Berlin.
Als Autorin lässt sie sich von unterschiedlichen Themen und Genres inspirieren, schreibt Kurzprosa, aber auch längere Erzählungen und hin und wieder auch ein Gedicht. Ihre Texte sind in vielen Anthologien veröffentlicht. Sie schreibt standardsprachlich und in Einfacher und Leichter Sprache. Die Zielgruppen unterscheiden sich durch ihre Lesekompetenz, nicht aber in der Begeisterung für Literatur und das Vergnügen zu lesen.
Einfache Sprache ist zu einem ihrer wichtigsten Arbeitsbereiche geworden, sowohl im Schreiben als auch in Form von Vorträgen, Workshops und anderen Veranstaltungen

Wann? 08.09.2021
19:30 Uhr
Wo? Heinrich-Schulz Bibliothek, Otto-Suhr-Allee 96, 10585 Berlin
Weitere Infos Stadtbibliothek Charlottenburg-Wilmersdorf
Um Anmeldung wird gebeten.
Eintritt frei.
Kontakt Inge Schick
Tel. 030-30601248
alphabuendnisch-ch-w@abw-berlin.de

Alphabündnis Charlottenburg-Wilmersdorf
Alfa-Mobil

Was? Alfa-Mobil

Das Alfa-Mobil steht am Mittwoch, den 01.09.21 von 12:30 Uhr bis 15:30 Uhr auf der Wilmersdorfer Str. Ecke Pestalozzistr.

Hier kann man sich über Kursangebote zum Thema Lesen und Schreiben informieren.
Der Lernerexperte Gerd Prange und der Pantomime Elias Elastisch begleitet die Aktion.

Wann? 01.09.2021
12:30 – 15:30 Uhr
Wo? Wilmersdorfer Str. Ecke Pestalozzistr.
Weitere Infos Ohne Anmeldung.
Eintritt frei.
ALFA-Mobil
Kontakt Friederike Risse
Tel. 030-85733548
f.risse@alphabetisierung.de

Alphabündnis Charlottenburg-Wilmersdorf

Was? Eröffnung Lerncafé

Wiedereröffnung des Lerncafés von 16:30 bis 18:00 Uhr auf dem Ev. Campus Daniel, Brandenburgische Str. 51, 10707 Berlin, Eingang: Münstersche Str. 7B
Brain Gym-kreativ
– Negativen Stress abbauen
– Energiefluss unterstützen
– Zusammenspiel beider Gehirnhälften fördern
– Innere und äußere Balance finden
Bewegen, malen, basteln und vieles mehr …

Wann? 01.09.2021
16:30 – 18:00 Uhr
Wo? Brandenburgische Str. 51, 10707 Berlin, Eingang: Münstersche Str.
Weitere Infos Lerncafe
Um Anmeldung wird gebeten.
Eintritt frei.
Kontakt Gisela Richter
Angela Poetter
Tel. 030-863 909 918
fb@cw-evangelisch.de

Alphabündnis Charlottenburg-Wilmersdorf

Was? Klaviermusik und Kinderwerkstatt

Es gibt ab 16:00 Uhr Klaviermusik und eine Kinder-Werkstatt. Wir basteln Bilderbücher und Malen mit Aquarellfarben draußen im Garten

Wann? 07.09.2021
16:00 – 18:00 Uhr
Wo? Haus der Familie, Schillerstr. 26, 10625 Berlin
Weitere Infos Haus der Familie
Um Anmeldung wird gebeten.
Eintritt frei.
Kontakt Konny Blumenauer-Uredat
Tel. 030-30827711
Hd.Fam@gmx.de

JOB POINT Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf

Was?

Bewerbungshilfe im JOB POINT Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Multiplikator*innen und Interessierte,

am Weltalphabetisierungstag – den 8. September – helfen die JOB POINTs funktionalen Analphabet*innen beim Bewerben.

Der JOB POINT Berlin mit seinen drei Standorten hat über 18 Jahre Erfahrung mit dem Thema Jobsuche und bietet u. a. Stellenangebote und Beratung zum Thema Bewerben. Das Angebot des JOB POINT ist komplett kostenfrei.

Kennen Sie selber jemanden, der nicht gut lesen oder schreiben kann und neue Bewerbungsunterlagen benötigt? Der JOB POINT Berlin bietet am Weltalphabetisierungstag verschiedene Services: Am Mittwoch, den 8. September von 9.00 bis 18.00 Uhr schreiben wir für gering literalisierte Menschen u. a. Anschreiben und Lebenslauf.
Sie möchten einen Termin an unserem Standort im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf vereinbaren? Rufen Sie uns an oder kommen Sie vorbei!

Wir freuen uns auf Sie!

Ihr Team des JOB POINT Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf

Wann? 08.09.2021
09:00 – 18:00 Uhr
Wo? JOB POINT Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf,
Pestalozzistraße 80, 10627 Berlin
Weitere Infos Website JOB POINT Berlin
Um Anmeldung wird gebeten.
Eintritt frei.
Kontakt Jasmin Siewert
Tel. 030 3100 772-0
Charlottenburg-Wilmersdorf@jobpoint-berlin.de

Alphabündnis Charlottenburg-Wilmersdorf

Was?

Bereit und begeistert zum einfachen Leben

Als MGH KiezKultur laden wir Sie  zu unserer Aktionsveranstaltung zum Weltalphabetisierungstag ein.

Wir bieten: Gemütliche Atmosphäre, Musik, Spiele und Essen

Wann? 02.09.2021
13:00 – 16:00 Uhr
Wo? MGH KiezKultur, Herbartstr. 25, 14057 Berlin
Weitere Infos MGH-Kiezkultur
Eintritt frei.
Kontakt

Elife Caner
Tel. 030-555 20 780
mgh.kiezkultur@gmail.com

Alphabündnis Charlottenburg-Wilmersdorf

Was?

Informationsveranstaltung mit Straßenzeitung

 

Am Weltalphabetisierungstag 08.09.21 planen wir von 12:30 bis 15:30 einen Informationsstand in Form einer Straßenzeitung auf der Wilmersdorfer-Str. Ecke Pestalozzistr. evtl. auch Ecke Goethestr. (falls wir umziehen müssen). 

Wann? 08.09.2021
12:30 – 15:30 Uhr
Wo? Wilmersdorfer Str. Ecke Pestalozzistr.
Weitere Infos Eintritt frei.
Kontakt Inge Schick
Tel. 030-30601249
alphabuendins-ch-w@abw-berlin.de-Wilmersdorf@jobpoint-berlin.de


Friedrichshain-Kreuzberg

Logo Alpha-Bündnis Fr-X

Jobcenter Friedrichshain-Kreuzberg
Alpha-Bündnis Friedrichshain-Kreuzberg
AOB e.V.

Was? Aktion des ALFA-Mobils mit dem Jobcenter Friedrichshain-Kreuzberg

Traditionell kommt das Alfa-Mobil um den Weltalphabetisierungstag herum zum Jobcenter Friedrichshain-Kreuzberg und sensibilisiert dort zum Thema geringe Literalität. Neben allgemeinen Informationen werden lokale Lese- und Schreibangebote vorgestellt. Der AOB e.V. ist als Kursträger dabei und das Alpha-Bündnis Friedrichshain-Kreuzberg begleitet die Veranstaltung

Wann? 09.09.2021
09:00 – 13:00 Uhr
Wo? Jobcenter Berlin Friedrichshain-Kreuzberg
Rudi-Dutschke-Straße 3, 10969 Berlin
Weitere Infos Alpha-Bündnis Friedrichshain-Kreuzberg
Kontakt Maria Dobreff
Tel.: 030 6934038
alpha-buendnis-fk@aobberlin.de

Alpha-Bündnis Friedrichshain-Kreuzberg,
Stadtbibliothek Friedrichshain-Kreuzberg,
AOB e.V.,
MGH Gneisenaustraße

Was? BiboBike

Das BiboBike ist ein Lesefahrrad der Stadtbibliothek Friedrichshain-Kreuzberg, das am Welt-Alphabetisierungs-Tag sein Angebot um Literatur in einfacher Sprache erweitert und gemeinsam mit dem Alpha-Bündnis Friedrichshain-Kreuzberg, dem AOB e.V. und dem MGH Gneisenaustraße zum Thema geringe Literalität informiert und über Lernmöglichkeiten informiert. Nebenbei kann in den gemütlichen Hängematten des BiboBikes gechillt werden oder Kinderbücher vorgelesen werden.

Wann? 08.09.2021
11:00 – 17:00 Uhr
Wo? Annemirl-Bauer-Platz 1, 12045 Berlin
Weitere Infos http://alpha-buendnis-fk.de/weltalphabetisierungstag/
Keine Anmeldung.
Eintritt frei.
Kontakt Maria Dobreff
Tel.: 030 6934038
alpha-buendnis-fk@aobberlin.de


Lichtenberg

Stadtbibliothek Lichtenberg

Was? Andrea Lauer: Von Liebe und Kummer. Lesung in Einfacher Sprache
Andrea Lauer liest kurze Geschichten
in einfacher Sprache.
Sie liest Schönes und Trauriges.
Sie liest Lautes und Leises.
Sie liest Erfundenes und Wahres.

Andrea Lauer lebt bei Berlin.
Sie schreibt Kurzgeschichten und Romane.
Sie schreibt für alle,
die Geschichten mögen.
Darum sind manche Texte
in einfacher Sprache.
Damit alle Menschen
Spaß an ihren Texten haben.
Romane: Marie und Olga (3 Bände)
Preise: LEA Leseklub, Lebenshilfe.
Grußwort: Michael Grunst,
Bezirksbürgermeister und
Schirmherr Alpha-Bündnis Lichtenberg

Wann? 06.09.2021
19:00 Uhr
Wo? Bodo-Uhse-Bibliothek, Erich-Kurz-Str. 9, 10319 Berlin
Weitere Infos Weitere Infos:
https://www.berlin.de/ba-lichtenberg/auf-einen-blick/buergerservice/bildung/artikel.297999.php

Anmeldungen bitte telefonisch unter (030) 512 2102 oder per E-Mail an bodo-uhse-bibliothek@t-online.de
Eintritt frei.

Kontakt Helga Schneider
Tel.: 030 90296-3776
helga.schneider@lichtenberg.berlin.de

Stadtbibliothek Lichtenberg

Was? ExpertenRat: Lesen und Schreiben – für jede:n 8. Ein Problem

Menschen mit Lese- und Schreibschwierigkeiten sind in der Regel unsichtbar. Häufig verstecken sie sich, weil die Gesellschaft nicht genügend für ihre Probleme sensibilisiert ist. Rosalie Joor (Grund-Bildungs-Zentrum Berlin) gibt grundlegende Informationen zum Thema Alphabetisierung und Grundbildung und Handlungsstrategien für den Umgang mit Menschen mit Schriftsprachproblemen.

Wann? 08.09.2021
17:00 Uhr
Wo? Anton-Saefkow-Bibliothek, Anton-Saefkow-Platz 14, 10369 Berlin
Weitere Infos https://www.berlin.de/ba-lichtenberg/auf-einen-blick/buergerservice/bildung/artikel.297999.php

Eintritt frei. Eine Anmeldung ist telefonisch unter (030) 90296 3773 oder per E-Mail unter anton-saefkow-bibliothek@t-online.de erforderlich.

Kontakt  Helga Schneider
Tel.: 030 90296-3776
helga.schneider@lichtenberg.berlin.de


Mitte

Mehrgenerationenhaus SprengelHaus

Was? Geringe Literalität bekannt machen und Meinungen dazu einfangen

Die Verantwortliche für das Thema geringere Literalität /Grundbildung aus dem SprengelHaus, Alyssa Schmid, und eine weitere Kollegin, sind am 08. September nachmittags mit einer Aktion direkt vor der / bei schlechtem Wetter in der Schiller-Bibliothek am Leopoldplatz. Wir nutzen die Methode der „Bodenzeitung“. Passant*innen wie Besucher*innen der Bibliothek sollen für den Weltalphabetisierungstag und für das Thema geringe Literalität sensibilsiert werden. Wir wollen ins Gespräch kommen und Gedanken, Einschätzungen und Meinungen zu dem Thema kennenlernen. Materialien vom SprengelHaus und unseren Angeboten werden an die Menschen weitergegeben.

Wann? 08.09.2021
ca. 15:00 – 19:00 Uhr
Wo? Schiller-Bibliothek, Müllerstraße 149, 13353 Berlin
Weitere Infos https://sprengelhaus-wedding.de/ und https://www.facebook.com/Lesen-Schreiben-Rechnen-107453008058282
Keine Anmeldung.
Eintritt frei.
Kontakt Alyssa Schmid
Tel.: 030 45977308
alyssa.schmid@moabiter-ratschlag.de

JOB POINT Mitte

Was? Bewerbungshilfe im JOB POINT Berlin Mitte
Am Weltalphabetisierungstag – den 8. September – helfen die JOB POINTs funktionalen Analphabet*innen beim Bewerben.

Der JOB POINT Berlin mit seinen drei Standorten hat über 18 Jahre Erfahrung mit dem Thema Jobsuche und bietet u. a. Stellenangebote und Beratung zum Thema Bewerben. Das Angebot des JOB POINT ist komplett kostenfrei.

Kennen Sie selber jemanden, der nicht gut lesen oder schreiben kann und neue Bewerbungsunterlagen benötigt? Der JOB POINT Berlin bietet am Weltalphabetisierungstag verschiedene Services: Am Mittwoch, den 8. September von 9.00 bis 18.00 Uhr schreiben wir für gering literalisierte Menschen u. a. Anschreiben und Lebenslauf.
Sie möchten einen Termin an unserem Standort im Bezirk Mitte vereinbaren? Rufen Sie uns an oder kommen Sie vorbei!

Wir freuen uns auf Sie!

Ihr Team des JOB POINT Berlin Mitte

Wann? 08.09.2021
09:00 – 18:00
Wo? JOB POINT Berlin Mitte
Alt-Moabit 84, 10555 Berlin
Weitere Infos Zum Event auf jobpoint-berlin.deUm Anmeldung wird gebeten.
Eintritt frei.
Kontakt Maja Lamme
Tel.: 030 398 05 99-19
maja.lamme@gesbit.de

KREATIVHAUS Berlin-Mitte

Was?

Alles für die Tonne?

Mitmachaktionen rund um das Thema nachhaltige Grundbildung

Im Rahmen des diesjährigen Welt-Alpha-Tages am 08.09.2021 (13:00-17:00 Uhr) veranstaltet das KREATIVHAUS Aktionen zum Thema nachhaltige Grundbildung.
Alle sind herzlich eingeladen, mitzumachen und sich zum Thema Alphabetisierung und Grundbildung zu informieren.

RESTLOS Rad
Das RESTLOS Rad tourt durch Berlin und macht wieder Station im KREATIVHAUS. In der mobilen Fahrradküche zaubert der Verein RESTLOS GLÜCKLICH e. V. klimaverträgliche Köstlichkeiten aus geretteten Lebensmitteln und erkundet mit uns, wie sich jede*r im Alltag abfallreduziert ernähren kann. Begleitet wird RESTLOS GLÜCKLICH e. V. von Yeşil Çember, die vor allem türkischsprachige Menschen über Umweltbewusstsein vermitteln wollen.

Kunststoffe Berlin Mitmachaktion „Müll-Mandala“
Wir wollen gemeinsam in einen kreativen Prozess gehen und ein großes Müll-Mandala legen. Es ermöglicht uns neue Zugänge zur Frage „Material oder Müll?“ Während der Entstehung des Mandalas sind alle Teilnehmenden gefordert, ihren eigenen Umgang mit Materialien zu hinterfragen.

Verbraucherzentrale
Kann ich den Joghurt mit abgelaufenem Mindesthaltbarkeitsdatum noch essen? Die Verbraucherzentrale Berlin informiert über Fakten und gibts Tipps worauf beim Einkauf, der Lagerung und der Zubereitung von Lebensmitteln geachtet werden kann.

Büchertisch Welt-Alpha-Tag
Am KREATIVHAUS Büchertisch kann jede*r sich ein Buch mitnehmen. Wir informieren über die Angebote im Haus und die Beratungsmöglichkeiten für Menschen mit Lese- und Schreibschwäche.

Wann? 08.09.2021
13:00 – 17:00 Uhr
Wo? KREATIVHAUS, Fischerinsel 3, 10179 Berlin
Weitere Infos Link zur Veranstaltung

Um Anmeldung wird gebeten.
Eintritt frei.

Die Aktionen finden auf Abstand und im Rahmen der aktuellen Hygiene-Verordnungen statt. Die Aktionen finden auf dem Gelände des KREATIVHAUSes statt

Kontakt Katja Dusold
Tel. 030 – 23809144
k.dusold@kreativhaus-tpz.de

SOS Kinderdorf Berlin

Was?

Weltalphatag 2021

Rund um das Thema Lesen, Schreiben und Rechnen für Erwachsene wird es bei uns am 8.9.21 ein buntes Programm geben:

– Vorleseecke mit kleiner Leihbibliothek
– Stellwand zum Thema „Lieblingswort“
– Aktion Bodenzeitung

Nachbar*innen und Interessierte sind herzlich eingeladen.

Wann? 08.09.2021
15:00 – 18:00 Uhr
Wo? SOS Kinderdorf Berlin, Waldstraße 23/24, 10551 Belin
Weitere Infos

Eintritt frei.

Kontakt Anika Reckmann
Tel. 030 33099350
anika.reckmann@sos-kinderdorf.de

Zukunftshaus Wedding

Was?

Alpha-Aktion beim Flohmarkt

Wir tauschen uns mit den Besucher*innen des Flohmarktes über das Thema „Lesen und Schreiben“ aus. Zwei Bodenzeitungen laden Menschen zum Stehenbleiben ein. Wir sprechen über die Bedeutung vom Lesen und Schreiben im Alltag, sowie die Herausforderungen, die gering literarisierte Menschen täglich begegnen.
Zudem zeigen wir die Videos der Kampagne „Demokratie brauch alle“. In den Videos äußern sich Menschen, die als Erwachsene Lesen und Schreiben lernen, zum Thema Politik und Teilhabe.

Wann? 04.09.2021
10:00 – 14:00 Uhr
Wo? Zukunftshaus Wedding, Müllerstr. 56-58, 13349 Berlin
Weitere Infos Eintritt frei.
Kontakt Dovile Babeckaite
Tel. 030-45005240
dovile.babeckaite@pgssoziales.de


Neukölln

Stadtbibliothek Neukölln

Was?

Poesie und Einfache Sprache

Lesung und Diskussion mit Alexandra Lüthen – eine Veranstaltung im Rahmen der Neuköllner Alpha-Tage 2021

Die Autorin Alexandra Lüthen liest Texte in Einfacher Sprache. Es geht um Sinnliches und die Zartheit menschlicher Beziehungen, aber auch gänzlich Skurriles wie einen dicken, seelenvollen Mops, der als Lebensberater in einem Blumenladen arbeitet. Die Autorin wird in kurzen Sequenzen Einblick in die Vielfalt der Literatur in Einfacher Sprache geben.

Nach der Lesung tauschen sich die Autorin Alexandra Lüthen und die Bibliothekarin und Literaturwissenschaftlerin Galina Terekhova über die poetische Kraft der Einfachen Sprache aus. Es geht um Grenzen und Chancen des literarischen Schaffens und das besondere Leseerlebnis. Machen Sie mit: stellen Sie Fragen zum kreativen Schreibprozess und teilen Ihre Eindrücke mit anderen.

Wann? 08.09.2021
17:30 Uhr
Wo? Online
Weitere Infos Anmeldung unter: info@stadtbibliothek-neukoelln.de
Kontakt Tel.: 030 / 90239-4313
info@stadtbibliothek-neukoelln.de
Logo Jobpoint

JOB POINT Neukölln

Was? Wir schreiben Ihre Bewerbungsunterlagen

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Multiplikator*innen und Interessierte,

am Weltalphabetisierungstag – den 8. September – helfen die JOB POINTs funktionalen Analphabet*innen beim Bewerben.

Der JOB POINT Berlin mit seinen drei Standorten hat über 18 Jahre Erfahrung mit dem Thema Jobsuche und bietet u. a. Stellenangebote und Beratung zum Thema Bewerben. Das Angebot des JOB POINT ist komplett kostenfrei.

Kennen Sie selber jemanden, der nicht gut lesen oder schreiben kann und Unterstützung im Bewerbungsprozess benötigt? Der JOB POINT Berlin Neukölln bietet am Weltalphabetisierungstag verschiedene Services: Am Mittwoch, den 8. September, veranstalten wir für gering literalisierte Menschen den Workshop „Stellenanzeigen richtig lesen und verstehen“ – genauere Informationen erhalten Sie hier: https://www.jobpoint-berlin.de/eventreader/stellenanzeigen-richtig-lesen-und-verstehen.html
Außerdem schreiben wir von 9.00 bis 18.00 Uhr für Personen mit geringen Lese- und Schreibfähigkeiten u. a. Anschreiben und Lebenslauf.

Sie möchten einen Termin an unserem Standort im Bezirk Neukölln vereinbaren? Rufen Sie uns an oder kommen Sie vorbei!

Wir freuen uns auf Sie!

Ihr Team des JOB POINT Berlin Neukölln

Wann? 08.09.2021
09:00–18:00 Uhr
Wo? JOB POINT Berlin Neukölln
Karl-Marx-Str. 131-133, 12043 Berlin
Weitere Infos Zum Event auf jobpoint-berlin.deUm Anmeldung wird gebeten.
Eintritt frei.
Kontakt Alexander Spiertz
Tel.: 030 680 856 0
Alexander.Spiertz@gesbit.de

Alpha-Bündnis Neukölln

Was?

Yoga ganz einfach – Yogastunde mit Alexandra am Mittag

Alexandra ist ausgebildete Yogalehrerin und unterrichtet eine Mischung aus unterschiedlichen Yogastilen. Dabei ist gar nicht so wichtig, wie diese Yogastile heißen (Hatha und Vinyasa), weil das manchmal schon so klingen kann, als würde es ganz kompliziert und schwierig werden. Das wird es aber gar nicht, ganz im Gegenteil. Für Alexandra ist das wichtigste beim Yoga, dass sich alle wohlfühlen. Ihr braucht keine besondere Vorkenntnisse, müsst nicht super dehnbar, stark oder total entspannt sein. Wichtig ist nur, dass ihr Lust mitbringt, euch zu bewegen und Neugierde, etwas Neues auszuprobieren, auch wenn ihr schon häufiger Yoga geübt habt.
Falls ihr eine Yoga- oder Sportmatte besitzt, nutzt diese gerne. Ansonsten klappt es auch mit einer Decke oder einem Handtuch. Ansonsten braucht ihr nur bequeme Kleidung, in der ihr euch gut bewegen könnt.

Eine vorab-Anmeldung ist nicht nötig, einfach über Zoom einloggen und mitmachen. Wir freuen uns auf euch!

Wann? 08.09.2021
12:00 – 13:00 Uhr
Wo? online per Zoom: Meeting-ID: 815 1926 6715 Kenncode: yoga
Weitere Infos https://www.alphabuendnis-neukoelln.de/
Kontakt Anne Schömig
alpha-buendnis-neukoelln@gesbit.de

Alpha-Bündnis Neukölln

Was? Neuköllner Alpha-Tage 2021, 06.-08. September

Jeder Mensch soll sich beteiligen können an Gemeinschaft, Kultur und Demokratie. Soziale Teilhabe erfordert die Fähigkeit lesen und schreiben zu können.
Das Lesen und Schreiben fällt manchen Erwachsenen sehr schwer. Genauer gesagt jedem achten Menschen in Deutschland. Also auch vielen Menschen in Neukölln.
Wir als Alpha-Bündnis Neukölln machen uns stark für Menschen mit Schwierigkeiten beim Lesen und Schreiben.
Vom 06.-08. September 2021 laden wir Euch alle ganz herzlich zu den Neuköllner Alpha-Tagen ein. Es gibt ein buntes Programm und es ist für jede:n etwas dabei! Die Veranstaltungen sind alle kostenlos.
Wir freuen uns auf Euch!

Wann? 06.09.2021
12:00 Uhr
Wo? Digitale Treffen und vor-Ort Veranstaltungen
Weitere Infos Programm siehe Website:
https://www.alphabuendnis-neukoelln.de/
Um Anmeldung wird gebeten.
Eintritt frei.
Kontakt Anne Schömig
Tel.: 0157073501200
alpha-buendnis-neukoelln@gesbit.de

Alpha-Bündnis Neukölln

Was?

Ein Leben OHNE und MIT Schrift, Vortrag und Gespräch mit Tim-Thilo Fellmer

Tim-Thilo Fellmer hat erst als Erwachsener unter großen Anstrengungen Lesen und Schreiben gelernt. Inzwischen ist er Autor, Redner, Fotograf und Verleger und setzt sich seit über 15 Jahren für das Thema „Alphabetisierung und Grundbildung“ ein.

Seine Veranstaltungen klären auf und ermutigen. In seinem hier angebotenen Vortrag nimmt Tim-Thilo Fellmer Sie auf eine spannende Zeitreise durch sein Leben mit. Dabei spricht er ganz offen und ungeschönt über seinen persönlichen Werdegang und seine Erfahrungen.

Er informiert über aktuelle Zahlen und Fakten aus der Alphabetisierung und Grundbildung und liest auszugsweise aus seinen Büchern oder anderen eigenen Texten.

Da es 6,2 Millionen Betroffene in Deutschland gibt und damit auch Sie vermutlich eine*n in Ihrem privaten und beruflichen Umfeld haben – auch wenn Sie es wahrscheinlich nicht vermuten – interessiert das Thema ALLE Menschen!

Wann? 07.09.2021
17:00 – 18:30 Uhr
Wo? Digitales Treffen über Zoom
Weitere Infos https://www.alphabuendnis-neukoelln.de/
Um Anmeldung wird gebeten.
Kontakt Anne Schömig
Tel.: 0157-73501200
alpha-buendnis-neukoelln@gesbit.de

Alpha-Bündnis Neukölln
Das Alfa-Mobil

Was? Das ALFA-Mobil am Rathaus Neukölln Beratung und Information zu Lese- und Schreibkursen

Das ALFA-Mobil

Jeder 8. Erwachsene in Deutschland kann nicht richtig Lesen und Schreiben. Viele Menschen verstecken ihr Problem, weil sie sich schämen. Das ALFA-Mobil macht Mut! Jeder kann noch Lesen und Schreiben lernen. Es gibt auch in Neukölln Lese- und Schreibkurse. Wir beraten, welcher Kurs der richtige ist.

Mit dabei ist ein Lern-Botschafter, der als Erwachsener Lesen und Schreiben gelernt hat. Er erzählt von seinem Leben.

Bei uns am Stand gibt es viele kleine Geschenke: Gummibärchen, Rätsel, Stifte, Blöcke, Parkscheiben und sogar ein Glücksrad!

Wann? 06.09.2021
12:00 – 16:00 Uhr
Wo? Rathaus Neukölln Karl-Marx-Straße 83, 12043 Berlin
Weitere Infos Zum Event auf jobpoint-berlin.de
Eintritt frei.
Kontakt Anne Schömig
Tel.: 0157 73501200
alpha-buendnis-neukoelln@gesbit.de

Alpha-Bündnis Neukölln

Was? Politik in Neukölln, Kiezspaziergang in einfacher Sprache

Wir werden in unserem Kiez spazieren gehen und viel über den Bezirk erfahren.
Zum Beispiel was macht der Bürgermeister oder wofür gibt es ein Bezirksamt?
Was ist Bezirkspolitik und wo kann ich mitbestimmen?
Wofür gibt es ein Gesundheitszentrum und was macht das Gesundheitskollektiv?
Was machen Volkshochschulen und was kann ich dort lernen?
Außerdem werden wir viel über die Geschichte des Bezirks erfahren.
Zum Beispiel über Rixdorf wo früher viele Menschen lebten, die wegen ihrem Glauben flüchten mussten.
Oder wo lebten zur Zeit der Industrialisierung die Menschen, die in den Fabriken gearbeitet haben?
Heute ist Neukölln eine Mischung aus Szeneviertel, Menschen die aus vielen verschiedenen Ländern kommen.

Neukölln wird oft als lebendiger Ort der Kontraste bezeichnet.

Wann? 07.09.2021
16:00–18:00 Uhr
Wo? An den Treppen des Rathaus Neukölln Karl-Marx-Straße 83, 12043 Berlin
Weitere Infos https://www.alphabuendnis-neukoelln.de/
Um Anmeldung wird gebeten.
Eintritt frei.
Kontakt Anne Schömig
Tel.: 0157 73501200
alpha-buendnis-neukoelln@gesbit.de


Reinickendorf

Logo Alpha-Bündnis Fr-X

Alpha-Bündnis Reinickendorf

Was? LiES! Das Buch. Literatur in Einfacher Sprache. Mit Geschichten von Kristof Magnusson

Eine Kooperation von Alpha Bündnis Reinickendorf, Reinickendorfer Bibliotheken und Volkshochschule Reinickendorf

Herausgeber des Buchs „LiES! Das Buch“ Hauke Hückstädt und Autor Kristof Magnusson lesen und sprechen über die Herausforderungen einfacher Sprache. Literatur muss nicht kompliziert, verrätselt oder wortgewaltig sein, um ihre Wirkung zu entfalten. Wie man sich in der Wahl der Mittel beschränken und doch vielseitig, vielschichtig und abwechslungsreich sein kann, zeigen diese fünfzehn Geschichten. Eine Veranstaltung in Einfacher Sprache. Die Partnerinnen und Partner des Alpha-Bündnis Reinickendorf sind für Informationen und Gespräche vor Ort.

Wann? 13.09.2021
19:00 Uhr
Wo? Humboldt-Bibliothek, Karolinenstraße 19, 13507 Berlin – Tegel
Weitere Infos Bitte die aktuellen Hygieneregeln auf: https://www.berlin.de/stadtbibliothek-reinickendorf/
nachsehen.
Eintritt frei.
Kontakt Petra Lölsberg
Tel. 90294-5679
petra.loelsberg@reinickendorf.berlin.de