Tel.: 030 255 633 11

Berliner Veranstaltungen zum Weltalphabetisierungstag 2017

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden


 
20120229_Flyer_Alpha-Bündnis
Unter dem Motto „Grundbildung – Wir reden drüber“ präsentiert sich das Alpha-Bündnis Neukölln auf dem Alfred-Scholz-Platz und trägt das Thema Alphabetisierung und Grundbildung so in die Öffentlichkeit. Im Rahmen des Welt-Alpha-Tags 2017 machen die Bündnispartner gemeinsam auf Angebote für Menschen mit Lese- und Schreibschwierigkeiten im Bezirk aufmerksam. Alle sind herzlich eingeladen mitzureden.
Wann: Mittwoch, den 06.09.17 von 14-16 Uhr.
Wo: Alfred-Scholz-Platz, 12043 Berlin
Wer: Alpha-Bündnis Neukölln


GBZ-Logo_mini_transparenter_hintergrund
Der Film „Unbelehrbar“ im Bundesplatz Kino. Im Rahmen des Welt-Alpha-Tags 2017 zeigt das Grund-Bildungs-Zentrum den Film „Unbelehrbar“ von Anke Hentschel im Bundesplatz Kino in Berlin-Wilmersdorf. Der Film handelt von dem bewegten Leben der 40-jährigen funktionalen Analphabetin Ellen (Lenore Steller), die alleine nach Berlin reist, um dort Lesen und Schreiben zu lernen. – Die Regisseurin wird bei der Veranstaltung anwesend sein und steht nach dem Film für Fragen zu Verfügung. Karten für die Vorführung können Sie vorab über das Kino (Tel.: 030 85406085) reservieren oder direkt an der Abendkasse kaufen.
Wann: Donnerstag, den 07.09. 2017, 18:00 Uhr
Wo: Bundesplatz-Kino, Bundesplatz 14, 10715 Berlin, U + S-Bhf Bundesplatz (U9 – S 41,42,46)
Wer: Grund-Bildungs-Zentrum


GBZ-Logo_mini_transparenter_hintergrund
Auftaktveranstaltung für 6 neue Alpha-Bündnisse in Berlin! Die Auftaktveranstaltung der sechs neuen Alpha-Bündnisse findet im Grund-Bildungs-Zentrum Berlin statt. Im Rahmen der Veranstaltung werden die sechs neuen und alten Berliner Alpha-Bündnisse vorgestellt. Im Anschluss besteht die Möglichkeit sich bei einem kleinen Imbiss auszutauschen und zu vernetzen. (Geschlossene Veranstaltung der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie und des GBZ.)
Wann: Freitag, den 08.09.2017
Wo: Paretzer Straße 1, 10713 Berlin
Wer: Grund-Bildungs-Zentrum


Logo-Alphabündnis-Spandau
Leseaktion vom Alpha-Bündnis Spandau. Um auf die Lage der Betroffenen aufmerksam zu machen veranstaltet das Alpha-Bündnis Spandau unter Beteiligung des Projektes ABCami gemeinsam mit dem Lerncafé am Weltalphatag in der Spandauer Altstadt eine Leseaktion. Gemeinsam mit dem Schirmherrn des Alpha-Bündnisses Spandau Swen Schulz werden Spandauerinnen und Spandauern kurze Gedichte im Vorübergehen vorgelesen. Außerdem wird an dem Tag eine Postkarte zum Welt-Alpha-Tag mit Informationen zu Lernangeboten von Alpha-Bündnis-Einrichtungen für Menschen, die nicht ausreichend lesen und schreiben können, verteilt. Wenn Sie die Postkarte darüber hinaus in Ihren Einrichtungen zum Welt-Alpha-Tag auslegen oder verteilen möchten, wenden Sie sich an die Koordinatorin des Alpha-Bündnisses Frau Diallo-Ruschhaupt (Kontakt: diallo.ruschhaupt@giz.berlin).
Wann: Freitag, den 08.09.2017 von 10:30-14:00 Uhr
Wo: Spandauer Altstadt
Wer: Alpha-Bündnis Spandau gemeinsam mit ABCami und dem Lerncafé


vhslogo
Tag der offenen Tür im Lernhaus der VHS Neukölln. Bei Snacks und Getränken präsentiert das Lernhaus sein Angebot.
Wann: Freitag, den 08.9.2017 ab 14 Uhr
Wo: Werbellinstraße 77, 12053 Berlin
Wer: VHS Neukölln



L&S_SchriftzugNEU -transparent
Tag der offenen Tür unter dem Motto „Was ich schon immer mal fragen wollte, …“ – Lernende sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (auch vom GBZ) stellen sich vor und stehen für Ihre Fragen rund um Alphabetisierung und Grundbildung zur Verfügung.
Um 15:00 Uhr lesen Teilnehmende des ESF-Projektes „Zeitungskurs Alphabetisierung“ aus ihren Texten für die Zeitung „Die WortmelderInnen“.
Um 15:30 Uhr wird die Bezirksbürgermeisterin Frau Dr. Giffey zu Gast sein.
Alle sind herzlich eingeladen, mitzufeiern und miteinander ins Gespräch zu kommen.
Wann: Freitag, den 08.9.2017, 14:00 – 18:00 Uhr
Wo: Herrnhuter Weg 16, 12043 Berlin
Wer: Lesen und Schreiben e. V.


Logo_ABCami
Sensibilisierung für Alpha-Lehrkräfte 1 „Arabisch lesen und schreiben“. Das Projekt ABCami lädt zu einer ganz besonderen Sensibilisierungsschulung ein. Teilnehmende aus einem Alphabetisierungskurs für Flüchtlinge in Berlin-Neukölln geben nun als Lehrende eine Einführung in das arabische Alphabet. Es wird nach zwei Ansätzen unterrichtet: zuerst rein auf Arabisch und anschließend nach dem kontrastiven Ansatz auf Deutsch und Arabisch. Neugierig geworden?
Wann: Freitag, den 08.09.2017 von 16 bis 18:30 Uhr
Wo: Begegnungsstätte e.V. – Dar Al-Salam, Flughafenstr. 43, 12053 Berlin
Wer: Projekt ABCami


Logo_ABCami
Sensibilisierung für Alpha-Lehrkräfte 2 „Türkisch lesen und schreiben“. Das Projekt ABCami lädt zu einer ganz besonderen Sensibilisierungsschulung ein. Teilnehmende aus einem Alphabetisierungskurs in Berlin-Spandau geben nun als Lehrende eine Einführung in das türkische Alphabet. Es wird nach zwei Ansätzen unterrichtet: zuerst rein auf Türkisch und anschließend nach dem kontrastiven Ansatz auf Deutsch und Türkisch.
Wann: Freitag, den 08.09.2017 von 9.30 bis 11:30 Uhr
Wo: Islamische Gemeinde Spandau e.V.
Lynarstr. 17, 13585 Berlin
Wer: Projekt ABCami


ABC Welt
Die bunte Welt des ABC. Zwei Fliegen mit einer Klappe, das setzen nächste Woche am Freitag Katayun Pirdawari vom Frauen- und Handarbeitstreff Kiosk_aller.Hand.Arbeit und Viola Scholz-Thies vom Familientreff Staaken ein, die mit einem Langen Tag des Alphabets sowohl zum UN-Weltalphatag, als auch im Rahmen des Berliner Freiwilligentages, die Tür des Stadtteilladens Staaken öffnen um gemeinsam mit Groß und Klein, kreativ und spielerisch, von ABC bis XYZ bunte Bilder, Lettern- und Wörterketten am Buchstabenbaum wachsen zu lassen. Vormittags von 10 bis 14 Uhr sorgen die Aktiven von dem, mit Mitteln aus dem QM-Programm Soziale Stadt unterstützten Frauentreff & Kreativwerkstatt Kiosk_aller.Hand.Arbeit der Schildkröte GmbH mit bunten Textilien, mit Nadeln, Faden und Schere dafür, dass aus Anlass des UNESCO Welttages der Alphabetisierung mit bunten Stofflettern auf Tüchern und Bändern daran erinnert wird, dass Armut und Analphabetismus nicht nur in den Ländern der Dritten Welt eng verbunden sind und mehrheitlich vor allem Mädchen und Frauen trifft. Der Nachmittag ist dann vom Familientreff Staaken, im Vorfeld der Einschulung am darauffolgenden Tag, den Familien mit Kitakindern und Erstklässlern vorbehalten, die mit allerlei Mal-, Klebe-, und Basteleien sich bei Kaffee, Tee und passenden Keksen, spielerisch die Tür zur Welt des ABC öffnen können.
Wann: Freitag, den 08.09., 10-18 Uhr
Wo: Stadtteilladen Staaken, am Nordausgang Staaken-Center, Obstallee 26-28
Wer: Handarbeitstreff Kiosk_aller.Hand.Arbeit & Familientreff Staaken