Bürger-Engagement bedeutet seinen Kiez oder seine Stadt aktiv mitzugestalten, zu wissen, was dort passiert und warum, und dazu auch Position beziehen zu können. Es bedeutet soziale Einbindung, Bestätigung und für Andere und für sich selbst einzutreten.
Bürger-Engagement ist aber häufig schwer umzusetzen, wenn man sich von der Schriftwelt ausgeschlossen oder nicht zur Gesellschaft zugehörig fühlt.
Hier liegt ein großes Potential für alle.
Weiterführende Informationen
Klicken Sie auf die Bilder, um zur Seite zu gelangen.
„Einfach Politik: Bundestagswahl 2021“
Diese Webseite der Bundeszentrale für politische Bildung informiert in einfacher Sprache über die Wahl zum Bundestag 2021 und die politischen Aktivitäten rund um die Wahl. Die Inhalte stehen auch als Broschüre zum Download zur Verfügung und können als Hörbuch angehört werden.
„Mitbestimmen! Demokratie und Politik in Berlin“
Die Broschüre der Berliner Landeszentrale für politische Bildung in Leichter Sprache erklärt, wie Demokratie und Politik in Berlin funktionieren, welche Beteiligungsmöglichkeiten es gibt und wer die Interessen von Menschen mit Beeinträchtigungen vertritt.
Literalität und Partizipation
Eine online abrufbare Publikation zu „Literalität und Partizipation: Über schriftsprachliche Voraussetzungen demokratischer Teilhabe“
Wahlprüfsteine
2009 und 2013 hat der Bundesverband Alphabetisierung und Grundbildung die Aussagen aller wichtigen Parteien zu den verschiedensten Themen in Leichter Sprache zusammengestellt.
„Die Ungleichheit ist angewachsen“
Ein Interview mit Prof. Dr. Hurrelmann zum Thema Politische Teilhabe und Bildungslevel.
Zum Thema auch interessant: Unsere Seite zu Politik.