Am 22. März wurde mit dem Alpha-Bündnis-Lichtenberg das erste Bündnis gegen funktionalen Analphabetismus im Bezirk gegründet. Ziel ist es, die Zahl der Betroffenen im Bezirk zu reduzieren. In Lichtenberg sind laut einer Studie der Uni Hamburg 26.000 Menschen von funktionalem Analphabetismus betroffen. Die Schirmherrschaft über das Projekt übernahmen Bezirksbürgermeister Michael Grunst (Linke) und Bezirksstadträtin Birgit Monteiro (SPD). „In Lichtenberg muss sich niemand dafür schämen, nicht lesen und schreiben zu können“, so Grunst in einer Pressemitteilung des Bezirksamtes. „Analphabeten werden bei uns im Bezirk unkompliziert und sensibel beraten und unterstützt“, so Grunst weiter.
Lichtenberg ist der achte Bezirk in Berlin, der ein Alpha-Bündnis bekommt. Die ersten Bezirke, in denen das Bündnis seine Arbeit aufnahm, waren 2012 Spandau und Neukölln. „Es geht uns vor allem darum, Tabus in Bezug auf funktionalen Analphabetismus abzubauen“, so Fränze Kellig. Um das zu erreichen, sollen Kooperationspartner angeworben werden. Zu der aktuellen Kerngruppe gehören die Volkshochschule Lichtenberg, das Jobcenter Lichtenberg, der Bildungsverbund sowie der Trägerverein von Alpha in Lichtenberg, der Verein für ambulante Versorgung Hohenschönhausen.
(Aus der Pressemitteilung vom „Tagesspiegel Leute“ Lichtenberg, vom 26.03.2018 von Paul Lufter)
Weitere Informationen zum Alpha-Bündnis Lichtenberg finden Sie hier.