„Vielen Dank für den gelungenen Fachtag – tolle kreative Ideen, die den Tag sehr abwechslungsreich gestaltet haben!“
Dies ist eine von vielen Rückmeldungen, die zum Ausdruck bringen, dass Grundbildung und Fachveranstaltungen zum Thema auch digital gelingen können.
Auf Digitalisierung und Pandemie, die unweigerlich auch die Zusammenarbeit in der Grundbildung prägen, wurde während des Fachtags unter dem Motto „Ausnahmezustand?! Grundbildung im Wandel und im Austausch“ daher immer wieder inhaltlich Bezug genommen. Über 150 Teilnehmende, vorwiegend Multiplikatoren aus Alphabetisierung und Grundbildung, Fachkräfte aus den Volkshochschulen und Mehrgenerationshäusern, Mitglieder der Alpha-Bündnisse, aber auch Akteure aus Kommune und Politik fanden sich dazu am 29. September 2021 digital zusammen; – darunter auch viele Lernende, die sich, teils durch Hilfe der GBZ-Mitarbeitenden, teils in Unterrichtsräumen mit ihren Kursleitenden, via Laptop dazuschalteten.
Charmant und klug führte uns in diesem besonderen Jahr Moderatorin Regina Brinkmann durch ein buntes Programm aus Filmbeiträgen, Interviews, Gesprächsrunden, kleinen Umfragen und Workshops. Nicht zu vergessen das Pausen-Bewegungs-Angebot für die Teilnehmenden am Bildschirm oder der musikalische Kulturbeitrag, in dem Texte von Lernenden vertont wurden.
Einen ausführlichen Bericht zum Fachtag 2021 können Sie hier nachlesen, die spannenden Filmbeiträge, u. a. von Lernenden, den AWO-Freiwilligendiensten oder der VHS Charlottenburg-Wilmersdorf auf YouTube nachschauen.
Unser Dank gilt allen Lernenden und Teilnehmenden. Gemeinsam haben wir es geschafft, auch digital einen erfolgreichen Fachtag durchzuführen. Wir freuen uns aber ebenso, Sie alle zum nächsten Fachtag wieder vor Ort in Präsenz zu sehen!