Tel.: 030 255 633 11

Für wen gibt es das GBZ?



Das Grund-Bildungs-Zentrum wurde ins Leben gerufen, um die Situation von Berlinerinnen und Berlinern mit Grundbildungsbedarf zu verbessern. Sie verstecken sich häufig wegen ihrer Schwäche, sind aber mit geschätzten fast 300.000 Betroffenen keine Randgruppe.

In der Politik und für die Öffentlichkeitsarbeit nennen wir bei Menschen, die nicht ausreichend lesen und schreiben können „funktionale Analphabeten“ oder „gering literalisierte Menschen“.

Welches Alter?
Das schließt für uns auch Jugendliche ab 16 Jahren ein, solange sie nicht mehr schulpflichtig sind.

Deutsch als Muttersprache?
Das Grund-Bildungs-Zentrum richtet sich an Menschen, die ausreichend Deutsch sprechen. Darunter sprechen laut einer Hamburger Studie 52,6% Deutsch als Erstsprache und 47,4% eine andere Erstsprache als Deutsch.

Welche Schriftsprachkenntnisse?
Das Grund-Bildungs-Zentrum richtet sich an Menschen auf den unterschiedlichsten Stufen.

  • Vielleicht haben sie mit dem Lesen und Schreiben von Wörtern Schwierigkeiten. (Analphabetismus im engeren Sinne, Alpha-Level 1)
  • Vielleicht können sie Wörter lesen, aber ganze Sätze machen Probleme. (Analphabetismus im engeren Sinne, Alpha-Level 2)
  • Vielleicht können sie mit kurzen Sätze umgehen, aber sie verstehen und vermeiden kurze Texte. (funktionale Analphabeten, Alpha-Level 3)
  • Vielleicht können sie auch kurze Texte lesen und schreiben, aber sie machen auch bei gebräuchlichem Wortschatz viele Fehler.
    Die Rechtschreibung ist dabei unter dem Level der Grundschule. (nicht mehr funktionale Analphabeten, aber eine Risikogruppe, die leicht in den funktionalen Analphabetismus abrutschen kann; Alpha-Level 4)

Um die Situation von Menschen mit Grundbildungsbedarf zu verbessern, richtet sich das Grund-Bildungs-Zentrum an