
Wir suchen ab sofort eine:n
Referent:in für das Projekt “Sensibilisierung für Schlüsselpersonen: Sensi+“ (m/w/d)
für 35 Wochenstunden
Als ein Angebot des Fortbildungsportfolios der Stiftung Grundbildung Berlin werden ganztägige Sensibilisierungsschulungen (Sensi+Schulungen), vorrangig für Mitarbeiter:innen öffentlicher Einrichtungen mit Außen- oder Kundenkontakt, durchgeführt. Adressiert wird das professionelle „mitwissende Umfeld“, also Personen, die im direkten Kontakt mit Bürger:innen, Klient:innen, Patient:innen oder Kund:innen stehen.
Ihre Aufgaben bei uns:
Als Referent:in für Sensi+ sind Sie verantwortlich für die Konzeption, Organisation und Durchführung von Sensibilisierungsschulungen für Mitarbeitende öffentlicher Einrichtungen und anderer Institutionen mit Bürger:innenkontakt. Sie tragen wesentlich zur Enttabuisierung und besseren Teilhabe von Menschen mit Grundbildungsbedarf bei.
Ihre Tätigkeit umfasst:
- Entwicklung und Umsetzung einer Akquisestrategie
- Präsentation des Schulungsangebots u.a. in persönlichen oder telefonischen Informationsgesprächen mit Entscheider:innen
- Identifikation neuer Kooperationspartner:innen
- Weiterentwicklung des Schulungskonzepts auf Basis aktueller Bedarfe
- Analyse der Zielgruppenbedarfe und Entwicklung maßgeschneiderter Lösungen
- Durchführung der Schulungen unter Einbezug von betroffenen Menschen
Koordination & Nachbereitung der Schulungen
Fachliche Zuarbeit zur Öffentlichkeitsarbeit
Zusammenarbeit mit betroffenen Menschen
Sie bringen mit:
Fachliche Kompetenzen:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor), idealerweise in Geistes-, Sozial- oder Erziehungswissenschaften
- Erfahrung in der Bildungsarbeit mit gering literalisierten Menschen oder bildungsbenachteiligten Gruppen
- Erfahrung in der Durchführung von Schulungen, inkl. Gesprächsführung und Moderation
- Erfahrung in der Akquise und Ansprache vielfältiger Zielgruppen
- Kenntnisse der Berliner Bildungslandschaft und Grundbildungsakteure sind von Vorteil
- Kenntnisse in der Veranstaltungskoordination sind von Vorteil
Übergreifende Kompetenzen:
- Organisationstalent sowie ausgeprägte Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit
- Hohes Maß an Dienstleistungsorientierung, Diversity- und Migrationsgesellschaftlicher Kompetenz
- Sicherer Umgang mit digitalen Tools und gängigen Büroanwendungen
Wir bieten
eine Vergütung nach TV-L E12 in einem sozialen, sinnstiftenden Arbeitsumfeld mit viel Gestaltungsspielraum. Darüber hinaus bieten wir flexible Arbeitszeitmodelle, sehr gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf, betriebliche Altersvorsorge und ein großartiges Team!
Die Stelle ist befristet bis zum 30.06.2027.
Wir freuen uns auf aussagekräftige Bewerbungsunterlagen (Motivation, Lebenslauf, Arbeitszeugnisse, Angabe des Starttermins) per E-Mail ab sofort an Nicole Krebs
(bewerbung@grundbildung-berlin.de). Auf Wunsch schicken wir Ihnen gerne auch das Anforderungsprofil zu.
Die Bewerbungsgespräche werden voraussichtlich in der 25. Kalenderwoche 2025 stattfinden. Die Besetzung der Stelle steht unter dem Vorbehalt der Bewilligung der beantragten Projektförderung. Mit einer Förderzusage wird zeitnah gerechnet. Die Stelle wird im Rahmen eines offenen und transparenten Verfahrens ausgeschrieben. Die derzeitige Stelleninhaberin bewirbt sich im Zuge dieses Auswahlverfahrens ebenfalls auf die Position.
Die Integration von Menschen mit Behinderung entspricht unserem Selbstverständnis und wir begrüßen daher deren Bewerbung.
Die offene Stelle ist bei der Agentur für Arbeit gemeldet.
Sie suchen allgemein Stellen in der Grundbildung oder Alphabetisierung?
Dann werfen Sie gerne einen Blick in unsere Stellenbörse.
Technische Akademie für berufliche Bildung Schwäbisch Gmünd e.V.
Die TA organisiert Fort- und Weiterbildungskurse vor allem im gewerblich-technischen und kaufmännischen Bereich.