Tel.: 030 255 633 11

Lehrende / Erziehende




Als Pädagogen sind Sie Profis in der Bildungsvermittlung für Kinder. Haben Sie aber schon einmal bemerkt, dass auch viele Eltern Schwierigkeiten haben

  • auf Briefe von der Schule zu reagieren?
  • Aushänge und Infos zu lesen?
  • die Bedeutung von Lesen und Schreiben an ihre Kinder weiterzugeben?

Eine Hamburger Studie hat gezeigt, dass 6,2 Mio Erwachsene in Deutschland nicht ausreichend lesen und schreiben können. Davon hochgerechnet gehen wir in Berlin von fast 300.000 Menschen mit Schriftsprachschwierigkeiten aus. Davon sprechen über die Hälfte Deutsch als Erstsprache und fast 80% haben einen Schulabschluss.

Diese Menschen werden sich in den seltensten Fällen zu erkennen geben. Zu groß ist das Tabu und das soziale Stigma.
Die „soziale Vererbbarkeit“ von Bildung (ein Kind hat das gleiche Bildungsniveau wie seine Eltern) ist in Deutschland hoch. Grund genug, bei den Eltern anzusetzen und sie für Grundbildungskurse zu gewinnen.

Häufig ist auch die bevorstehende Einschulung des Kindes oder die Angst davor, nicht bei den Hausaufgaben helfen zu können, Anlass, sich für einen Lese- und Schreibkurs zu entscheiden. An diesem Punkt sind Sie wichtige Partner in der Zusammenarbeit.

Möchten Sie mehr zu dem Thema erfahren? Vielleicht haben Sie sogar schon bestimmte Eltern vor Augen und wissen nicht, wie sie das Thema ansprechen können? Oder zu welchem Angebot Sie vermitteln können? Melden Sie sich bei uns!


Abschreiben gilt nicht! – Das Leben einer Auszubildenden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden