Tel.: 030 255 633 11

leo.app zur Diagnostik: Fortbildung in Berlin

Folgende Informationen der Uni Hamburg möchten wir gerne weitergeben:

Die Universität Hamburg bietet eine neue und gezielte Fortbildung an. Diese richtet sich an

  1. Kurs- und Seminarleitungen im Bereich der Grundbildung,
  2. Personen, die die lea.-Diagnostik kennengelernt haben,
  3. Lehrende im Bereich der Berufsschulen und des Übergangssystems und
  4. Multiplikatoren und Multiplikatorinnen im Bereich der Grundbildung.

Die Train-the-Trainer-Fortbildung ermöglicht Ihnen, das diagnostische Instrument „leo.-app“ fachlich einzuschätzen, konzeptionell einzubetten und Dritten gegenüber zu erklären und zu schulen.

Im Rahmen der Fortbildung werden die Teilnehmenden im Train-the-Trainer System für die Durchführung von leo.-App-Fortbildungen vorbereitet. Neben den theoretischen Inputs erhalten die Teilnehmenden einen Einblick in den Aufbau und die Funktionsweise der leo.-App sowie viele praktische Anwendungsmöglichkeiten, umfangreiche Handreichungen und Materialien, welche am Tag der Fortbildung zur Verfügung gestellt werden. Zentral ist jedoch die Einübung einer didaktischen Haltung zum Themenfeld Diagnostik, die die Lernenden ernst nimmt.

Die Teilnehmenden werden durch die Universität Hamburg zertifiziert, ihrerseits leo.-App-Fortbildungen durchzuführen. Dies basiert auf den „Standards für erwachsenengerechte Diagnostik“.

Hintergrund: die leo.-App

Die leo.-App ist ein Selbsttest zur Messung der eigenen Lese- und Schreibkompetenz. Ziel ist es, jeder Person die Möglichkeit zu eröffnen, ihre Lese- und Schreibkompetenz analog zur leo. – Level-One Studie (leo.-Studie) schnell, unkompliziert und anonym zu testen.

Die leo.-App stellt wenige und unterschiedlich schwierige Lese- und Schreibaufgaben zur Lösung zur Verfügung. Nach Bearbeitung der Aufgaben erhalten die Nutzer/innen direkt ihren Alpha-Level im Vergleich zu den Alpha-Levels der deutschen Bevölkerung. Die Auswertung erfolgt analog zur leo.-Studie automatisiert auf Basis der Item Response Theory (IRT), einem etablierten statistischen Verfahren.

Zugleich sollte die leo.-App nicht ohne vernünftiges didaktisches Konzept eingesetzt werden, sonst sind die Ergebnisse für die Getesteten nicht hilfreich. Die didaktische Einbindung ist jedoch situationsspezifisch und soll nicht durch die Universität Hamburg direktiv vorgegeben werden, sondern im Diskurs mit Multiplikator/innen und Nutzer/innen ausgehandelt werden.

Die leo.-Studie

Weitere Informationen zur Level-One-Studie finden Sie unter folgendem Link: http://blogs.epb.uni-hamburg.de/leo/

Der nächste Termin, an dem noch einige Plätze frei sind, ist am:

Datum: Freitag, 10.04.2015     Zeit: 14 Uhr bis 18 Uhr   Ort: OSZ Druck- und Medientechnik, Berlin

Trainer: Christian Bass

Anmeldungen bitte an: Kirsten.Vittali@uni-hamburg.de