Lernangebote
Bitte klicken Sie auf das Logo, um zum Anbieter zu kommen.
 |
Volkshochschule Mitte
Alphabetisierung und Elementarbildung:
- Grundkurs Lesen und Schreiben I-III
- Lesen und Schreiben (Bildung in leichter Sprache – für Menschen, die lieber langsam lernen. In Kooperation mit Lebenshilfe Berlin)
- Rechnen von Anfang an (Bildung in leichter Sprache- für Menschen, die lieber langsam lernen. In Kooperation mit Lebenshilfe Berlin)
Alphabetisierung mit PC und Medien:
- Grundkurs Lesen, Schreiben und Rechnen am PC
- Lesen, Schreiben und Rechnen mit dem Internetportal
www.ich-will-lernen.de (Bildung in leichter Sprache – für Menschen, die lieber langsam lernen. In Kooperation mit der
vhs Tempelhof-Schöneberg)
- Lesen, Schreiben und Rechnen mit einem Computerspiel (Bildung in leichter Sprache – für Menschen, die lieber langsam lernen. In Kooperation mit Lebenshilfe Berlin)
- Erlebtes und Erdachtes – lese-und schreibschwache Erwachsene schreiben eigene Texte (in Kooperation mit Lesen und Schreiben e.V.)
Zielgruppe: Erwachsene, Alpha-Level 1-3 (Kurs 1) und Alpha-Level 3/4 (Kurs 2)
Die aktuellen Grundbildungs-Kurse (ab Januar 2021) finden Sie hier. |
Beratung
Bitte klicken Sie auf das Logo, um zum Anbieter zu kommen.
Angebote mit Alpha-Siegel finden Sie unter dem Menüpunkt „mit Alpha-Siegel“.
 |
Volkshochschule Mitte
Kursberatung für Betroffene |
Alpha-Siegel-ausgezeichnete Einrichtungen
Bitte klicken Sie auf das Logo, um zum Anbieter zu kommen.
Mehrgenerationenhaus mit Sonderschwerpunkt „Förderung der Lese-, Schreib- und Rechenkompetenzen“
Bitte klicken Sie auf das Logo, um zum Anbieter zu kommen.
Alpha-Bündnis Mitte
Bitte klicken Sie auf das Logo, um zum Anbieter zu kommen.
 |
Alpha-Bündnis Mitte
Lokales Netzwerk aus Akteuren in der Alphabetisierung und Grundbildung |
Weiteres
Bitte klicken Sie auf das Logo, um zum Anbieter zu kommen.
 |
INA-Pflege 2 – Integriertes Angebot zur Alphabetisierung und Grundbildung im Pflegebereich
Ein Projekt der Abteilung Wirtschaftspädagogik an der Humboldt-Universität zu Berlin
Mit dem Transferprojekt INA-Pflege 2 wird die Abteilung Wirtschaftspädagogik der Humboldt-Universität zu Berlin ihre Arbeit im Bereich der arbeitsplatzorientierten Grundbildung in der Pflege fortsetzen.
Schwerpunkte von INA-Pflege 2:
Erarbeitung von Lehr- und Lernmaterialien für Menschen mit geringen Grundbildungskenntnissen in der Pflege, deutschlandweite Sensibilisierung und Professionalisierung von Lehrkräften der Pflege, Initiierung projektübergreifender Vernetzungen
Gefördert vom BMBF. |