Tel.: 030 255 633 11

Pressemitteilung: Ab heute: Grund-Bildungs-Zentrum Online!

„7, 5 Millionen Erwachsene können in Deutschland nicht oder nur unzureichend lesen und schreiben“*. Allein in Berlin leben schätzungsweise über 300.000 Betroffene.

Politischer Rahmen
Das Ziel der UN-Weltalphabetisierungsdekade (2003-2012), die Analphabetenrate zu halbieren, wurde in Deutschland nicht erreicht. Bund und Länder haben sich über eine Nationale Strategie für Alphabetisierung und Grundbildung verständigt. In diesem Rahmen finanziert die Berliner Senatsverwaltung für Bildung, Jugend, Wissenschaft seit 2014 den Aufbau und die Etablierung des Grund-Bildungs-Zentrums Berlin.

Das Grund-Bildungs-Zentrum (GBZ) Berlin
Unsere Hauptaufgaben sind Information, Beratung und Vernetzung zum Thema Alphabetisierung und Grundbildung in Berlin. Wir beraten Betroffene und MultiplikatorInnen. Ab heute sind folgende Angebote online:

    • Grundbildungsatlas: Hier können Sie nach einem Kursanbieter oder einer Schulung im Bezirk suchen.
    • Infopool: Hier werden Informationen und Materialien passend für unterschiedliche Zielgruppen angeboten: Betroffene, Kursleitende, Einrichtungen, Unternehmen, Politiker, Presse, Lehrer und Erzieher.
    • Termine des GBZ: Wir bieten regelmäßige Infotermine, Kursleiter-Stammtische, Fachveranstaltungen und Schulungen an.

Sie können sich für den Newsletter anmelden und sich über Facebook und Twitter auf dem Laufenden halten.

Trägergemeinschaft des GBZ Berlin ist Lesen und Schreiben e.V. Berlin und Arbeitskreis Orientierungs- und Bildungshilfe e.V. Die Volkshochschulen sind wichtige Kooperationspartner.

Grundbildung erhöht die gesellschaftlichen Teilhabechancen und wirkt positiv auf alle Lebensbereiche (Bildung, Gesundheit, Arbeit und Ökonomie, Familie und Partnerschaft, Justiz, Kultur, Bürger-Engagement).