Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, liebe Netzwerkpartnerinnen und -partner,
im letzten Jahr musste er Corona-bedingt leider ausfallen, in diesem Jahr mussten wir ihn bereits auch schon mal verschieben – doch nun möchten wir Sie gerne erneut zu dem zweiteiligen Reflexionsworkshop „Kontakt gestalten mit Menschen mit Lese- und Schreibschwierigkeiten“ einladen.
Der Workshop schließt direkt an unsere Sensibilisierungsschulung „Erkennen, Ansprechen, Unterstützen“ an und richtet sich an alle, die mit Betroffenen zusammenarbeiten (wollen).
In Workshop widmen wir uns dem Thema Ansprache intensiv von mehreren Seiten. Basierend auf Ihren Praxiserfahrungen und Erkenntnissen aus der Kommunikationsforschung erkunden wir an zwei Nachmittagen, wie Menschen auf dem Weg zur Schriftsprache konkret unterstützt und ermutigt werden können. Die Teilnahme eines/einer Lerner-Expert:in ist am zweiten Workshoptag vorgesehen.
Der Workshop bietet neben vertieftem Hintergrundwissen, Zeit zum Austausch und vielen praktischen Übungen folgende thematische Schwerpunkte:
Bringen Sie gern Ihre Fragen und Anregungen mit, die nach der Sensibilisierungsschulung gewachsen sind.
Der Workshop setzt die Teilnahme an einer Sensibilisierungsschulung voraus.
Zeit: Dienstag, den 07.06. und vorauss. Donnerstag, den 09.06. jeweils von 13-17 Uhr (zweiter Termin wird am ersten Workshoptag abgestimmt)
Ort: Maran44, Schudomastraße 42-44, 12055 Berlin
Ort: Der Workshop findet als Präsenzveranstaltung statt. Es gelten die allgemeine Hygienevorschriften und die 2G-Regel.
Maximale Teilnehmendenzahl: 12
Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Anmeldung: b.helbig@grundbildung-berlin.de