Tel.: 030 255 633 11

Selbsthilfegruppen stark machen: Betroffene erarbeiten Thesenpapier

Selbsthilfegruppen leisten in der Grundbildung und Alphabetisierung eine wichtigen Beitrag zur Sichtbarkeit, Teilhabe und Ermutigung von Betroffenen. Hier können Menschen mit Lese- und Schreibschwierigkeiten sich gegenseitig unterstützen, vernetzen und gemeinsam lernen. Der Alfa-Selbsthilfe Dachverband e.V. zählt aktuell zehn Selbsthilfegruppen in Deutschland und setzt sich als Sprachrohr für ihre Stärkung ein.

Anfang April veröffentlichte der Dachverband sieben Thesen zur aktuellen Lage der Selbsthilfegruppen und zu Handlungsbedarfen, die von Betroffenen gemeinsam erarbeitet wurden. Sie fordern u. a. eine stärkere Vernetzung und Einbindung von Betroffenen sowie eine bessere digitale Ausstattung der Selbsthilfegruppen. Der Dachverband setzt sich zudem für mehr gesellschaftliches Engagement und Begegnungen auf Augenhöhe ein.

Mit dem Komm-Café bietet auch das Grund-Bildungs-Zentrum Berlin Austausch und Selbsthilfe für Betroffene an. Wir unterstützen die Arbeit des Alfa-Selbsthilfe Dachverbandes und ermutigen Menschen mit Lese- und Schreibschwierigkeiten, ihre Stimme zu erheben und aktiv zu werden.