Tel.: 030 255 633 11

Unternehmen

 



Eine Hamburger Studie hat gezeigt, dass 6,2 Mio Erwachsene in Deutschland nicht ausreichend lesen und schreiben können. Davon hochgerechnet gehen wir in Berlin von fast 300.000 erwerbsfähigen Menschen mit Schriftsprachschwierigkeiten aus. Obwohl die Mehrheit (62,3%) in Arbeit ist, werden die Anforderungen im Arbeitsumfeld meist immer größer und ziehen Qualifizierungsbedarf nach sich.

Es lohnt sich also, in Grundkompetenzen zu investieren: Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen können effektiver und flexibler arbeiten, und die Identifikation, Motivation und Selbstständigkeit wird erhöht.

Möchten Sie mehr über das Thema erfahren? Haben Sie bereits eine bestimmte Situation vor Augen und benötigen dazu Beratung? Sprechen Sie uns an!
 


Arbeit im Hamburger Hafen – Nicht ohne Lesen und Schreiben

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 


Weiterführende Informationen

Klicken Sie auf die Bilder, um zur Seite zu gelangen.


ScrS_leo   leo. – Level-One Studie

Die erste Studie (2011), die untersuchte, wie viele Menschen in Deutschland Lese- und Schreibschwierigkeiten haben. Hier übersichtlich aufbereitet.

ScrS_leo_neu leo-Studie: Leben mit geringer Literalität Die Nachfolgestudie aus dem Jahr 2018: sie untersucht, wie viele Menschen in Deutschland Lese- und Schreibschwierigkeiten haben. Hier übersichtlich aufbereitet.
ScrS_AlphaBündnis_ArgHilfe   Infoblatt Arbeit und Grundbildung des Alpha-Bündnisses Neukölln

Kurzinfo für Betriebe und Unternehmen zu Vorteilen einer guten Grundbildung

ScrS_AlphaSheet-Wirtschaft   Alpha-Sheet: Information für Betriebe

Kurzinfo zu Situation, Befund, Problem und Lösungen

Toolbox Arbeitsorientierte Grundbildung (AoG)   „Gruwe – Grundbildung bewegt Unternehmen“

Das Projekt hat eine Toolbox Arbeitsorientierte Grundbildung (AoG) mit Praxismaterialien und Informationen entwickelt.
Weitere Informationen erhalten Sie hier.

 



Berliner Ansprechpartner zum Thema Grundbildung in der Arbeitswelt

Klicken Sie auf die Bilder, um zur Seite zu gelangen.

ScrS_Mento   Mento

Das Projekt Mento fördert die kollegiale Unterstützung bei nicht ausreichender Grundbildung. Darüber hinaus können sich Unternehmen und Betriebe zu allgemeinen und spezifischen Fragen beraten lassen.

 


Investieren in Weiterbildung verbessert die Zukunftschancen für Menschen und Unternehmen

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden