Am 23. Februar 2025 finden die Wahlen zum 21. Deutschen Bundestag statt.
Alle Menschen sollen verstehen, wofür die einzelnen Parteien stehen und worum es ihnen geht. Politik betrifft alle – also müssen auch alle die Möglichkeit haben mitzureden und zu entscheiden, wen sie wählen wollen.
Dabei helfen die Wahlprogramme der einzelnen politischen Parteien.
Doch oft sind sie kompliziert formuliert. Für Menschen, die nicht ausreichend lesen und schreiben können, kann das eine große Hürde sein, sich selbst eine Meinung bilden zu können.
Deshalb bieten einige Parteien ihr Wahlprogramm vollständig oder in gekürzter Version in Leichter oder Einfacher Sprache an.
Folgend finden Sie die Wahlprogramme der größten und aktuell im Deutschen Bundestag vertretenen politischen Parteien zum herunterladen:
SPD (Sozialdemokratische Partei Deutschlands) | Wahlprogramm in Leichter Sprache |
CDU (Christlich Demokratische Union) | Wahlprogramm in Leichter Sprache |
Bündnis 90/Die Grünen | Zusammenfassung des Wahlprogramms in Leichter Sprache |
Die Linke | Wahlprogramm in Einfacher Sprache |
FDP (Freie Demokratische Partei) | Zusammenfassung des Wahlprogramms in Leichter Sprache |
AfD (Alternative für Deutschland) | kein Angebot in Leichter/Einfacher Sprache – |
BSW (Bündnis Sahra Wagenknecht) | kein Angebot in Leichter/Einfacher Sprache – |
Und das Wichtigste: Nutzen Sie ihr Wahlrecht und gehen Sie wählen.