In der neuen Ausgabe der Zeitschrift „Volkshochschulen in Berlin“ ist ein Beitrag von Dr. Theresa Hamilton, Vorständin der Stiftung Grundbildung Berlin, erschienen.
Theresa Hamilton argumentiert in ihrem Beitrag in der Ausgabe 1/2025, warum Grundbildung sowohl Öffentlichkeit als auch Anonymität benötigt:
„Es muss also beides geben: die öffentlichkeitswirksame Ansprache der breiten Bevölkerung, um das Tabu zu verringern und (Lern)angebote bekannt zu machen, und den geschützten Rahmen – solange das Thema weiter so tabuisiert ist, dass betroffene Menschen im Weg zum (Lern)angebot Anonymität brauchen.“
Diese und alle weiteren bisher erschienenen Ausgaben der Zeitschrift können kostenfrei über den unten stehenden Link heruntergeladen werden.
Die Zeitschrift „Volkshochschulen in Berlin“ erscheint jährlich als Online-Journal auf der Webseite der „Gesellschaft zur Förderung der Volkshochschulen in Berlin e. V.“
Technische Akademie für berufliche Bildung Schwäbisch Gmünd e.V.
Die TA organisiert Fort- und Weiterbildungskurse vor allem im gewerblich-technischen und kaufmännischen Bereich.
„e. V.“ ist die Abkürzung für „eingetragener Verein“ und bezieht sich auf eine bestimmte Rechtsform für Vereine in Deutschland. Ein eingetragener Verein ist eine Organisation, die sich aus einer Gruppe von Menschen zusammensetzt, die gemeinsame Interessen oder Ziele haben.