Keine Anschlussförderung: Das ALFA-Mobil endet zum 31. Dezember 2025
Zum Jahresende 2025 läuft das bundesweite Projekt ALFA-Mobil aus. Der Bundesverband Alphabetisierung und Grundbildung e. V. (BVAG) hat mitgeteilt, dass es über 2025 hinaus keine Förderung gibt.
Was das Aus bedeutet
Ab 1. Januar 2026 entfallen die bundesweiten aufsuchenden Aktionen, Sensibilisierungsschulungen, die Unterstützung der Träger bei der Bewerbung von Lernangeboten sowie die Einbindung von Lernbotschafter:innen in die überregionale Öffentlichkeitsarbeit. Damit gehen bewährte Zugänge verloren, die Menschen mit Schwierigkeiten beim Lesen und Schreiben niedrigschwellig, vertrauensvoll und direkt erreicht haben.
Was das ALFA-Mobil bewirkt hat (Auswahl)
Einige Zahlen zeigen, wie stark das Projekt gewirkt hat:
- Seit 2016: 1.122 Aktionen – davon 916 aufsuchende Infostand-Einsätze im öffentlichen Raum sowie 196 Schulungen für Multiplikator:innen. Präsenz in 384 Städten und Kommunen – von Großstädten bis in ländliche Räume.
- Lernbotschafter:innen als Brückenbauer:innen: Bei jeder Aktion war mindestens eine*r Lernbotschafter:in (Lerner-Expert:in) beteiligt; ihre Geschichten machten Mut und ebneten Wege in Lernangebote.
- Hohe mediale Reichweite: Seit 2016 entstanden mindestens 728 Beiträge mit einer Reichweite von rund 81 Mio. Menschen – wichtige Sichtbarkeit für Alphabetisierung und Grundbildung.
- Regelmäßige Präsenz bei Leuchtturm-Veranstaltung: u. a. auf der Leipziger Buchmesse (Mitorganisation des AlphaDekade-Programms am Stand Alphabetisierung)
Unsere Einordnung
Das ALFA-Mobil war über Jahre ein sichtbarer und wirksamer Türöffner – für Gespräche auf Augenhöhe, für Informationen zu Kurswegen und für Vernetzung vor Ort. Das Ende der Förderung hinterlässt bundesweit eine Lücke, auch in Berlin.
Wir arbeiten mit unseren Partner:innen daran, Beratung, Kurse und Informationsangebote weiter sichtbar zu halten und neue Formen der aufsuchenden Ansprache zu entwickeln.
Bundesverband Alphabetisierung und Grundbildung e.V. Ziel des Vereins ist es, gering literalisierte Erwachsene beim Lesen und Schreiben zu unterstützen. Mit seinen Mitgliedern arbeitet der Verein landesweit daran, die Lese- und Schreibfähigkeiten von Erwachsenen zu verbessern.
Multiplikatoren und Multiplikatorinnen können Personen aber auch Einrichtungen oder Medien sein. Sie stehen in ihrem Arbeitsalltag mit Menschen und verschiedenen (Ziel-)gruppen im Kontakt. Sie kennen unsere Themen Alphabetisierung und Grundbildung. Sie geben Informationen, ihr Fachwissen und ihr Können an andere weiter und machen diese dadurch einem breiteren Personenkreis zugänglich.
Nationale Dekade für Alphabetisierung und Grundbildung 2016–2026. Mit der AlphaDekade setzen sich Bund, Länder und Partner verstärkt dafür ein, die Grundbildung in Deutschland zu verbessern. Dies geschieht über Lernangebote, Öffentlichkeitsarbeit, Forschung, den Ausbau von Unterstützungsstrukturen und weitere Professionalisierung von Lehrenden und Beratenden.
Technische Akademie für berufliche Bildung Schwäbisch Gmünd e.V.
Die TA organisiert Fort- und Weiterbildungskurse vor allem im gewerblich-technischen und kaufmännischen Bereich.
„e. V.“ ist die Abkürzung für „eingetragener Verein“ und bezieht sich auf eine bestimmte Rechtsform für Vereine in Deutschland. Ein eingetragener Verein ist eine Organisation, die sich aus einer Gruppe von Menschen zusammensetzt, die gemeinsame Interessen oder Ziele haben.
