Zum Hauptinhalt springen
Kategorie: Aktuelles

Einfach gut verständlich. Einfache Sprache in der Grundbildung

Einfach gut verständlich. Einfache Sprache in der Grundbildung
Foto: Fachtag 2024; Rebecca Rütten

Einfache Sprache öffnet Türen: Sie ist alltagsnah, klar formuliert und wird von gering literalisierten Menschen oft besser verstanden als komplexe Fach- oder Verwaltungssprache. Während es in Berlin bereits Angebote zur Leichten Sprache (mit strengem Regelwerk, v. a. für Menschen mit Lernbehinderungen) gibt, fehlte bisher ein passgenaues Format zur Einfachen Sprache für den Grundbildungsbereich.

Um diese Lücke zu schließen, hat die Stiftung Grundbildung Berlin nach erfolgreichen Pilotphasen ein praktisches Workshopformat entwickelt. Ab November 2025 wird die Schulung „Einfache Sprache“ als kostenfreies Regelangebot für Berliner:innen angeboten – zunächst dreimal sowie auf Wunsch als Inhouse-Schulung für ganze Teams. Zielgruppe sind Akteur:innen im Umfeld der Grundbildung.

Ihr Mehrwert auf einen Blick:

  • Orientierung: Einfache Sprache vs. Leichte Sprache – klare Abgrenzung und Einsatzbereiche
  • Regeln & Tools für verständliche Texte, Schritt für Schritt
  • Praxisübungen mit eigenen Materialien
  • KI-Unterstützung sinnvoll einsetzen
  • Barrieren abbauen, Verständlichkeit im Arbeitsalltag erhöhen und Bewusstsein für geringe Literalität schärfen

Mit dem neuen Angebot stärkt die Stiftung die Qualifizierung von Fachkräften, baut Hürden in der Kommunikation ab und reagiert direkt auf Bedarfe aus der Praxis.

Literalität bedeutet:
Du kannst gut lesen und schreiben.
Du kannst mit geschriebenen Worten umgehen.
Das ist wichtig für das Leben in der Gesellschaft.
Die Gesellschaft hat Regeln.
Zum Beispiel: Wie man schreibt.
Und was man beim Schreiben beachten muss.
Du kannst diese Regeln gut verstehen und anwenden.

Gering literalisierte Menschen können das nicht so gut.

vor allem

Technische Akademie für berufliche Bildung Schwäbisch Gmünd e.V.

Die TA organisiert Fort- und Weiterbildungskurse vor allem im gewerblich-technischen und kaufmännischen Bereich.

Akteure und Akteurinnen sind handelnde Personen oder Beteiligte an einem bestimmten Geschehen.

Einfache Sprache ist eine Form der Sprache, die darauf abzielt, Informationen für Menschen mit begrenzten sprachlichen Fähigkeiten oder kognitiven Einschränkungen leicht verständlich und zugänglich zu machen. Sie liegt zwischen der Standardsprache und der Leichten Sprache.

Leichte Sprache ist eine vereinfachte Form des Deutschen. Und damit ein Instrument für Barrierefreiheit. Sie folgt bestimmten Regeln: Der Text besteht zum Beispiel nur aus kurzen Sätzen und einfachen Wörtern. Außerdem helfen Bilder und Symbole, den Inhalt besser zu verstehen.

Nach
oben