Die Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE), Sektion Erwachsenenbildung, lädt zur Jahrestagung vom 15. bis 17. September 2025 ein.
Unter dem Titel: „SPIELräume. Gestaltungsfelder der Erwachsenenbildung“ werden Beiträge von Forscher:innen des Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE) unter unterschiedlichen Themenschwerpunkten geboten.
- Datum: 15. bis 17. September 2025
- Ort: Universität Koblenz (der genaue Standort wird mit Ihrer Anmeldung bekanntgegeben)
Für Akteur:innen aus der Grundbildungslandschaft dürfte besonders die Session 1b am 15. September von Interesse sein:
Session 1b: Einzelbeiträge aus Feldern der Grundbildung und zu Kompetenzvorstellungen
- „Interpretationsspielräume. Zur medialen Diskussion der PIAAC-Befunde in neun Ländern“ – Anke Grotlüschen, Universität Hamburg
- „Finanzielle Praktiken von Erwachsenen in angespannten ökonomischen Situationen“ – Klaus Buddeberg, Universität Hamburg
- „Grundbildungsnetzwerke – Spielräume der Weiterentwicklung regionaler Grundbildungsstrukturen“ – Johannes Bonnes et al., Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE)
- „Spielräume für die Grundbildungsarbeit: Pädagogische Selbstverständnisse und Handlungslogiken in der evangelischen Erwachsenen- und Familienbildung“ – Farina Wagner, Universität Duisburg-Essen
Alle Informationen zur Anmeldung und zum Programm finden Sie über den unten stehenden Link.
Technische Akademie für berufliche Bildung Schwäbisch Gmünd e.V.
Die TA organisiert Fort- und Weiterbildungskurse vor allem im gewerblich-technischen und kaufmännischen Bereich.
Akteure und Akteurinnen sind handelnde Personen oder Beteiligte an einem bestimmten Geschehen.