Der Sammelband „Einfache Sprache mit KI-Tools – Ein Leitfaden für die redaktionelle Praxis“ ist erschienen.
Die Autor:innen möchten mit dieser Veröffentlichung Unternehmen dazu befähigen, mithilfe von Einfacher Sprache Gesundheitsinformationen für alle Menschen verständlich und zugänglich zu machen.
Warum das wichtig ist?
Studien zeigen: Für Menschen, die Schwierigkeiten mit dem Lesen und Schreiben haben, ist es eine Herausforderung, Gesundheitsinformationen zu finden, zu verstehen, einzuordnen – und daraus die richtigen Schlüsse zu ziehen. Es fehlt Ihnen an Grundbildung im Bereich Gesundheit.
Der Leitfaden ist eine Zusammenarbeit des Wort & Bild Verlags mit SUMM AI / AuraFlows und der Forschungsstelle Leichte Sprache und kann unter dem unten stehenden Link bestellt werden.
Technische Akademie für berufliche Bildung Schwäbisch Gmünd e.V.
Die TA organisiert Fort- und Weiterbildungskurse vor allem im gewerblich-technischen und kaufmännischen Bereich.
Einfache Sprache ist eine Form der Sprache, die darauf abzielt, Informationen für Menschen mit begrenzten sprachlichen Fähigkeiten oder kognitiven Einschränkungen leicht verständlich und zugänglich zu machen. Sie liegt zwischen der Standardsprache und der Leichten Sprache.
Leichte Sprache ist eine vereinfachte Form des Deutschen. Und damit ein Instrument für Barrierefreiheit. Sie folgt bestimmten Regeln: Der Text besteht zum Beispiel nur aus kurzen Sätzen und einfachen Wörtern. Außerdem helfen Bilder und Symbole, den Inhalt besser zu verstehen.
