Zum Hauptinhalt springen
Kategorie: Aktuelles

Radiosendung „Campus und Karriere“ zum Thema Alphabetisierung

Radiosendung „Campus und Karriere“ zum Thema Alphabetisierung

Radiosendung „Campus und Karriere“ vom Deutschlandfunk zum Welt-Alphabetisierungs-Tag 2025

Anlässlich des Welt-Alphabetisierungs-Tages am 8. September 2025 widmet der Deutschlandfunk in seiner Sendung „Campus und Karriere“ den Themen Alphabetisierung und Grundbildung eine ganze Folge.

Im Interview klärt Prof. Dr. Anke Grotlüschen, Professorin für Lebenslanges Lernen an der Universität Hamburg und Herausgeberin der LEO-Studien (2010; 2018), unter anderem über die Ergebnisse der aktuellen PIAAC-Studie (2023) auf, die sie auch selbst geleitet hat.

Ein Besuch beim Verein Lesen und Schreiben e. V. gibt einen praxisnahen Einblick in Lese- und Schreibkurse. Zu Wort kommen auch Julia Naji, Koordinatorin des Alpha-Bündnis Spandau und Beraterin für Einfache Sprache und Cordula Löffler, Professorin an der Pädagogischen Hochschule Weingarten.

Die Sendung kann über den unten stehenden Link nachgehört werden.

Technische Akademie für berufliche Bildung Schwäbisch Gmünd e.V.

Die TA organisiert Fort- und Weiterbildungskurse vor allem im gewerblich-technischen und kaufmännischen Bereich.

Einfache Sprache ist eine Form der Sprache, die darauf abzielt, Informationen für Menschen mit begrenzten sprachlichen Fähigkeiten oder kognitiven Einschränkungen leicht verständlich und zugänglich zu machen. Sie liegt zwischen der Standardsprache und der Leichten Sprache.

„e. V.“ ist die Abkürzung für „eingetragener Verein“ und bezieht sich auf eine bestimmte Rechtsform für Vereine in Deutschland. Ein eingetragener Verein ist eine Organisation, die sich aus einer Gruppe von Menschen zusammensetzt, die gemeinsame Interessen oder Ziele haben.

Nach
oben