
Das Team der Stiftung Grundbildung Berlin – seit 2014 engagiert für Alphabetisierung und Grundbildung
Unterschiedliche Bildungswege und berufliche Stationen haben uns hierher geführt – wo uns die Leidenschaft vereint, jeden Tag dafür zu arbeiten, dass Grundbildung in Berlin wirkt.
Menschen mit Problemen beim Lesen und Schreiben dürfen nicht stigmatisiert werden und in so vielen Lebensbereichen ausgeschlossen bleiben. Wir sind überzeugt, dass diese Aufgabe gesellschaftlich relevant ist und bleibt. Und wir treten dafür ein, dass auch die Gesellschaft auf gering literalisierte Menschen zugehen und mehr Teilhabe möglich machen muss.
Sprechen Sie uns an. Wir unterstützen, wo wir können, und sind für Sie da!

„Viele fallen immer noch aus allen Wolken, wenn sie erfahren, dass jede:r 8. Erwachsene keine ausreichende Grundbildung hat. Ich nehme die Verantwortung an, das zu ändern. Wenn nicht wir, wer dann?“
Dr. Theresa Hamilton
Vorständin, Gremien- und Netzwerkarbeit, Strategie, Projektakquise
- Studium der Anglistik / Deutsch als Fremdsprache / Interkulturelle Wirtschaftskommunikation mit anschließender Promotion
- Kursleiterin in Integrationskursen mit Alphabetisierung und in Grundbildungskursen
- 2 Jahre Mitarbeit in der Koordination bei „Alpha-Bündnis Neukölln“
- 1 Jahr Leitung der „Aktion Alpha-Kompetenz“, Dozentin in Sensibilisierungsschulungen
- Mitgründerin des Grund-Bildungs-Zentrums Berlin im Jahr 2014

„Berlin ist eine Stadt für alle! – Da spielt das Thema Grundbildung eine große Rolle, um Hürden abzubauen.“
Nicole Krebs
Kaufmännische Leitung, Strategie, Veranstaltungen
- Studium der Volkswirtschaftslehre (B.Sc.)
- Studium der European Studies (M.A.)
- 1 Jahr Volontärin für Kommunikation bei der Stiftung Zukunft Berlin
- 3 Jahre Koordination Finanzen Stiftung Zukunft Berlin und Projektmanagerin beim Projekt GEMEINSAM BERLIN
- zertifizierte Übersetzerin in Leichter Sprache
- seit Mai 2022 bei der Stiftung Grundbildung Berlin

„Grundbildung ist eine Grundlage dafür, dass alle teilhaben können. Ich freue mich, daran mitzuarbeiten, diese Grundlage zu stärken.“
Linda Stein
Netzwerkarbeit, Beratung, Begleitung der Alpha-Bündnisse, Fachaustausch
- B.A. Integrierte Europastudien in Bremen
- M.A. Verwaltungswissenschaft in Potsdam
- Umsetzung des BENN-Programms (BENN = Berlin Entwickelt Neue Nachbarschaften) in Weißensee, Berlin-Pankow bei der Arbeitsgemeinschaft für Sozialforschung und angewandte Stadtplanung e.V.
- Referatsleitung „Referat Jugenddialog“ im Bereich Jugendbeteiligung beim Deutschen Bundesjugendring e.V.
- Musikvermittlung beim Deutschen Symphonie-Orchester Berlin
- seit Juni 2023 bei der Stiftung Grundbildung Berlin

„Bildung bedeutet Zugang, und jeder Mensch hat das Recht darauf sowie auf die Fülle der Möglichkeiten, die unsere Welt zu bieten hat!“
Jirco Böttcher
Alpha-Siegel, Zertifizierung, Veranstaltungen, Akquise
- Studium der Politikwissenschaften an der Universität Hamburg (B.A.)
- Auslandssemester an der Universität Lettlands in Riga
- Studium der Sozialwissenschaften an der Humboldt Universität zu Berlin (M.A.)
- Assistent der Geschäftsstelle beim CSP Netzwerk für Internationale Politik und Zusammenarbeit e.V.
- Projektassistent beim Ost-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft e.V. für das „Zoran Djindjic Stipendienprogramm der Deutschen Wirtschaft“
- seit Februar 2022 bei der Stiftung Grundbildung Berlin

„Bildung ist ein Weg zu einem reichhaltigen Leben. Ich möchte viele Menschen von dieser Idee begeistern.“
Björn Helbig
Fortbildungen und Schulungen, Zusammenarbeit mit Lernenden, Treffpunkt „Komm-Café“
- Studium Erziehungswissenschaften, Philosophie und Psychologie (M.A.)
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Arbeitsbereich Erziehungswissenschaftliche Zukunftsforschung, FU Berlin
- Leiter Kontakt- und Beratungsstelle für Wohnungs- und Langzeitarbeitslose Menschen, Beratung + Leben GmbH
- Leitung Wohngruppe Konfetti / Krisendienst, Evangelisches Johannesstift Jugendhilfe gGmbH
- Systemischer Berater und Prozessbegleiter (SG)
- seit September 2016 bei der Stiftung Grundbildung Berlin

„Egal, wie alt man ist: Es ist nie zu spät, etwas Neues zu beginnen. Es gibt viele Möglichkeiten!“
Birgit Zwingelberg
Alpha-Siegel, Zertifizierung, Transfer, Akquise
- Studium Erwachsenenbildung/ Lebenslanges Lernen (M.A.); Thema der Masterarbeit: Der Zertifizierungsprozess des Alpha-Siegels aus Sicht der Organisationen
- Ausbildung Systemische Coachin/Mediatorin (IFM GmbH)
- Studium Erziehungswissenschaften/ev. Theologie (B.A.)
- Bankbetriebswirtin
- seit August 2021 bei der Stiftung Grundbildung Berlin

„Manchmal braucht man die richtige Brille, um etwas zu sehen und die eigene Perspektive ändern zu können. Ich freue mich, dass ich zu dem Team gehöre, das diese Brille bereitstellt, damit jede:r gesehen werden kann.“
Smadar Lode
Veranstaltungen
- Studium Media Studies & Management (B.A.)
- langjährige Berufserfahrung im Ausland im Bereich Verwaltung bei verschiedenen Unternehmen
- Immobilienverwalterin & Office Manager beim Immobilienunternehmen
- Projektassistentin & Referentin Bildungsprojekte zum Globalen Lernen bei der Hope Foundation e.V.
- seit Oktober 2023 bei der Stiftung Grundbildung Berlin

Marco Ruhlig
Öffentlichkeitsarbeit
- Studium Altorientalistik und Vorderasiatische Archäologie (B.A.), FU-Berlin
- Studium Museumsmanagement und -kommunikation (M.A.), HTW Berlin
- 5 Jahre freiberuflich im Bereich der visuellen Kommunikation, Marketing und der digitalen Medien
- Referent für Print und Redaktion bei der SozDia Stiftung Berlin
- Ausbildung zum systemischen Organisationsentwickler
- Seit Januar 2024 bei der Stiftung Grundbildung Berlin

„Wenn man darüber Bescheid weiß, öffnet es Augen, Ohren und Herzen.“
Katrin Miketta
Referentin für Projektmanagement ESF+
- Diplom-Soziologin
- Referentin für politische Bildungsarbeit
- Öffentlichkeitsarbeit & Konferenzorganisation
- Mitarbeit im Familienunternehmen
- seit Oktober 2024 bei der Stiftung Grundbildung Berlin

Studentische Hilfskräfte
Student:innen aus unterschiedlichen Fachrichtungen unterstützen die Stiftung Grundbildung als fester Bestandteil des Teams, zum Beispiel bei der Organisation von Fachveranstaltungen und Schulungen, in der Öffentlichkeitsarbeit oder in der Zusammenarbeit mit Betroffenen und Expert:innen in eigener Sache.
Zur Zeit ist bei uns:
- Maria Mewes – Masterstudiengang Erziehungswissenschaften, seit April 2023 im Bereich Öffentlichkeitsarbeit
„e.V.“ ist die Abkürzung für „eingetragener Verein“ und bezieht sich auf eine bestimmte Rechtsform für Vereine in Deutschland. Ein eingetragener Verein ist eine Organisation, die sich aus einer Gruppe von Menschen zusammensetzt, die gemeinsame Interessen oder Ziele haben.