Wann:
Uhrzeit:
9:00 bis 15:30 Uhr
Wo:
Stiftung Grundbildung Berlin, Paretzer Straße 1, 10713 Berlin
Dozent:in:
Ulrike Busse
Dauer:
6,5 Stunden inkl. Pausen
Teilnehmerzahl:
maximal 12
Der Workshop ist kostenlos.
Dieser praxisorientierte Workshop richtet sich an alle, die im Bereich Alphabetisierung und Grundbildung tätig sind bzw. tätig werden und sich eine fundierte Grundlage für die Schrift-Sprach-Diagnostik wünschen, auch wenn sie bisher wenig oder keine Erfahrung in diesem Bereich gesammelt haben.
Im Mittelpunkt steht die praktische Anwendung im Arbeitsalltag.
Sie erfahren, wie Sie den Kenntnisstand Ihrer Teilnehmenden zuverlässig ermitteln und diese Erkenntnisse nutzen können, um passgenaue Lernangebote zu gestalten und den Lernfortgang optimal zu begleiten. Sie gewinnen eine wertvolle Basis, um aus Schrift-Sprach-Ergebnissen fundierte Schlüsse und konkrete Handlungsableitungen für Ihren Kursalltag zu ziehen.
Im theoretischen Teil erfahren Sie,
- welche Tests sich für die Ermittlung des Kenntnisstands vor oder während eines Lernangebots eignen,
- worauf Sie bei der Testdurchführung achten müssen und
- wie Sie Ergebnisse interpretieren, um den Einstieg oder Fortgang von Teilnehmenden in Ihren Kursen oder offenen Lernangeboten erfolgreich zu gestalten.
Gemeinsam werden wir Schrift-Sprach-Proben aus der Praxis analysieren, um Erkenntnisse über Lernstrategien und Lerntypen zu gewinnen. Zudem nehmen wir die Auswahl und Komplexität von Wörtern in den Blick, um Sie in der Erstellung eigener, praxisrelevanter Tests zu unterstützen.
Im praktischen Teil begleitet Sie die Dozentin an verschiedenen Übungsstationen zu folgenden Themen:
- die qualitative und quantitative Auswertung von Tests,
- die qualitative Auswertung von Schreibproben (z.B. aus Unterrichtssituationen)
- die Vorgehensweise zur Erstellung eigener Tests zur Schrift-Sprach-Diagnostik.
Hinweis: Mindestteilnehmer:innenzahl 6
Anmeldung bitte bis zum 30.05.2025:
Anmeldung zum Workshop „Schrift-Sprach-Kenntnisse diagnostizieren in der Grundbildung“ der Stiftung Grundbildung Berlin
„*“ zeigt erforderliche Felder an
zum Beispiel
beziehungsweise