Zum Hauptinhalt springen

WαT is denn hier los?

Veranstaltungen rund um den Welt-Alphabetisierungs-Tag in Berlin #weltalphatagberlin

Ab September 2025

finden verschiedene Aktionen und Veranstaltungen rund um das Thema Alphabetisierung und Grundbildung in den Berliner Kiezen statt.

Sie wollen, dass Ihre Veranstaltung auch hier auftaucht? Dann schreiben Sie uns einfach eine E-Mail oder rufen Sie uns an.

Machen Sie mit und setzen Sie sich gemeinsam mit uns für Alphabetisierung und Grundbildung in Berlin ein!

Ab September finden in Berlin anlässlich des Welt-Alphabetisierung-Tages 2025 viele verschiedene Aktionen und Veranstaltungen rund um das Thema Alphabetisierung und Grundbildung in den Berliner Kiezen statt.

Denn in Deutschland haben 6,2 Millionen Menschen Schwierigkeiten mit dem Lesen und Schreiben. Die Folge können geringe Bildungs- und Teilhabe-Chancen und soziale Abwertung sein. Daher fordern wir: Enttabuisierung des Themas, Chancengleichheit und vielfältige Unterstützungsangebote für alle.

Machen Sie mit, schließen Sie sich einer Aktion an oder veranstalten Sie selbst etwas. Hier erfahren Sie was an welchem Tag wo los ist.

Entdecken Sie „WαT wann wo los is“:

Was?Wann?Wo?Veranstalter:in
Infostand zu Angeboten im Kiez beim Stadtteilfest der Germaniagärtenab 13 UhrStadtteilfest Germania-Gärten in Tempelhof, Holzmannstraße (zwischen Rohrbeckstraße und Gottlieb-Dunkel-Straße), 12099 Berlin
Alpha-Bündnis Tempelhof-Schöneberg

Was?Wann? Wo? Veranstalter:in
Gemeinschaftsaktion der Alpha-Bündnisse 11 bis 15 UhrStorkower Bogen, Storkower Straße 207, 10269 BerlinAlpha-Bündnisse aller Bezirke
Lesung zum WAT „Zwischen den Zeilen“,
Texte von Lernenden, gelesen von Spandauer Promis, u.a. mit Elfchen-Station und Musikprogramm
ab 18 UhrLesecafé der Bezirkszentralbibliothek Spandau, Carl-Schurz-Straße 13, 13597 Berlin
(direkt gegenüber vom Spandauer Bahnhof)
Alpha-Bündnis Spandau
Bücherbox
Für die Bücherbox werden Spenden im Bezirk eingesammelt
8. bis 10. SeptemberÜberall im Kiez, bei allen BündnispartnernAlpha-Bündnis Pankow
Wortgetüm des Jahres 2025 wird veröffentlichtPressemitteilung und Soziale Medien-KanäleAlle Alpha-Bündnisse in Zusammenarbeit mit Stiftung Grundbildung Berlin und Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache (DWDS)

Was?Wann?Wo?Veranstalter:in
Lesung aus dem Buch: Briefe an den Bundespräsidenten17 bis 19 UhrBibliothek am Wasserturm, Prenzlauer Allee 227, 10405 BerlinAlpha-Bündnis Pankow

Was?Wann?Wo?Veranstalter:in
Lesung in Leichter Sprache, Alexandra Lüthen liest aus ihren humorvollen Büchern vor
16 bis 17:30 UhrStadtteilzentrum Tempelhof-Schöneberg, Hauptstraße 121 A, 10827 Berlin (neben LIDL)Alpha-Bündnis Tempelhof-Schöneberg

Was?Wann?Wo?Veranstalter:in
Lesungen in Einfacher Sprache: Andrea Lauer: „Von Liebe und Kummer“;
Slavica Klimkowsky: „Spannende Geschichten über Schätze und Kunstdiebe“ mit Begleitmusik
ab 16 UhrBibliothek am Anton-Saefkow-PlatzAlpha-Bündnis Lichtenberg

Was?Wann?Wo?Veranstalter:in
Aktion zusammen mit dem Alfa-Mobil14 bis 18 UhrAlfred-Scholz-Platz, NeuköllnAlpha-Bündnis Friedrichshain-Kreuzberg zusammen mit Alpha-Bündnis Neukölln

Was?Wann?Wo?Veranstalter:in
Infoveranstaltung zum Thema Grundbildung: 600 Kund:innen des Jobcenters, Bildungsträger:innen und Kursteilnehmer:innen werden eingeladen10 bis 14 UhrJobcenter Mitte, Sickingenstr. 70, 10553 BerlinJobcenter Mitte, zusammen mit Alpha-Bündnis Mitte

Was?Wann?Wo?Veranstalter:in
Einfach Lesen mit Musik! I Slavica Klimkowsky: Krimi am Nachmittag Spannende Geschichten über Schätze und Kunst-Diebe. Lesung in einfacher Sprache mit musikalischer Begleitung. Teilnahme frei, mit und ohne Reservierung.ab 17 UhrEgon-Erwin-Kirsch-BibliothekAlpha-Bündnis Lichtenberg

Was?Wann?Wo?Veranstalter:in
Einfach Lesen! Geschichten zum Thema Heimat
Heimat kann ein Land sein. Heimat kann ein Mensch sein. Oder Heimat kann ein Gefühl sein. Das Buch ist aus einem Literatur-Wettbewerb für Einfache Sprache entstanden: Die Kunst der Einfachheit 2023.
ab 17 UhrAnton-Saefkow-BibliothekAlpha-Bündnis Lichtenberg

Ihre Veranstaltung ist nicht mit dabei?

Sie wollen, dass Ihre Veranstaltung auch hier auftaucht? Dann schreiben Sie uns einfach eine E-Mail oder rufen Sie uns an.

Ihre Ansprechpartnerin

Daniela Kohlhofer

Einfache Sprache ist eine Form der Sprache, die darauf abzielt, Informationen für Menschen mit begrenzten sprachlichen Fähigkeiten oder kognitiven Einschränkungen leicht verständlich und zugänglich zu machen. Sie liegt zwischen der Standardsprache und der Leichten Sprache.

Nach
oben