Veranstaltungen rund um den Welt-Alphabetisierungs-Tag in Berlin #weltalphatagberlin

Machen Sie mit und setzen Sie sich gemeinsam mit uns für Alphabetisierung und Grundbildung in Berlin ein!
Ab September finden in Berlin anlässlich des Welt-Alphabetisierung-Tages 2025 viele verschiedene Aktionen und Veranstaltungen rund um das Thema Alphabetisierung und Grundbildung in den Berliner Kiezen statt.
Denn in Deutschland haben 6,2 Millionen Menschen Schwierigkeiten mit dem Lesen und Schreiben. Die Folge können geringe Bildungs- und Teilhabe-Chancen und soziale Abwertung sein. Daher fordern wir: Enttabuisierung des Themas, Chancengleichheit und vielfältige Unterstützungsangebote für alle.
Machen Sie mit, schließen Sie sich einer Aktion an oder veranstalten Sie selbst etwas. Hier erfahren Sie was an welchem Tag wo los ist.
Sie wollen, dass Ihre Veranstaltung auch hier auftaucht? Dann schreiben Sie uns einfach eine E-Mail oder rufen Sie uns an.
Entdecken Sie „WαT wann wo los is“:
Was? | Wann? | Wo? | Veranstalter:in |
Gemeinschaftsaktion der Alpha-Bündnisse Es wird Info-Stände und Beratung zu Lernangeboten in ganz Berlin, Mitmach-Aktionen, DigitalZebra, Glücksrad drehen, Bodenzeitung und vieles mehr geben. | 11 bis 15 Uhr | Storkower Bogen, Storkower Straße 207, 10269 Berlin | Alle Alpha-Bündnisse in Zusammenarbeit mit Stiftung Grundbildung |
Lesung zum WAT „Zwischen den Zeilen“, Texte von Lernenden, gelesen von Spandauer Promis, u.a. mit Elfchen-Station und Musikprogramm | ab 18 Uhr | Lesecafé der Bezirkszentralbibliothek Spandau, Carl-Schurz-Straße 13, 13597 Berlin (direkt gegenüber vom Spandauer Bahnhof) | Alpha-Bündnis Spandau |
Bücherbox Für die Bücherbox werden Spenden im Bezirk eingesammelt | 8. bis 10. September | Überall im Kiez, bei allen Bündnispartnern | Alpha-Bündnis Pankow |
Wortgetüm 2025 PM zur Wahl des Wortgetüms 2025 wird veröffentlicht | Pressemitteilung und Soziale Medien-Kanäle | Alle Alpha-Bündnisse in Zusammenarbeit mit Stiftung Grundbildung Berlin und Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache (DWDS) | |
Schreib‘ dir selbst einen Brief! Besucher*innen können einen Brief an sich selbst schreiben – Wie geht es mir? Was wünsche ich mir für die Zukunft? Was soll geschehen? | Kiezcafé Nachbarschaftshaus am Körnerpark Schierker Str. 53a 12051 Berlin | Kiezcafé Nachbarschaftshaus | |
Schreib‘ dir selbst einen Brief! Besucher*innen können einen Brief an sich selbst schreiben – Wie geht es mir? Was wünsche ich mir für die Zukunft? Was soll geschehen? | 15-18 Uhr | Schülerhilfe Maja Mariendorfer Weg 1 12051 Berlin | Schülerhilfe Maja |
Welt-Alpha-Tag im KiezKultur Im KiezKultur können Sie Infos bekommen und sich beraten lassen. Dort können Sie auch einen kleinen Test machen: Wo stehe ich? Was brauche ich? | 17-18:30 Uhr | Mehrgenerationenhaus KiezKultur Herbartstraße 25 14057 Berlin | KiezKultur Charlottenburg e.V. |
Was? | Wann? | Wo? | Veranstalter:in |
Schreib‘ dir selbst einen Brief! Besucher*innen können einen Brief an sich selbst schreiben – Wie geht es mir? Was wünsche ich mir für die Zukunft? Was soll geschehen? | 13-15 Uhr | An der Nogatstraße 5 12051 Berlin | Projekt „Leicht gemacht“, Bürgerstiftung Neukölln |
Info-Stand des Alpha-Bündnis Tempelhof-Schöneberg im Einkaufszentrum am Tempelhofer Hafen | 14-18 Uhr | Tempelhofer Damm 227 12099 Berlin | Alpha Bündnis Tempelhof-Schöneberg |
Digitale Werkstatt – Lernen mit und am Computer | 14:30-16 Uhr | Lernhaus Roll Werbellinstraße 77 12053 Berlin | VHS Neukölln |
Was? | Wann? | Wo? | Veranstalter:in |
W@T- Waffel-Aktions-Tag Die Stiftung Grundbildung lädt ein, bei knusprigen Waffeln miteinander ins Gespräch zu kommen. | 14-16 Uhr | Stiftung Grundbildung Berlin Paretzer Str. 1 10713 Berlin | Stiftung Grundbildung Berlin |
Lesung aus dem Buch: Briefe an den Bundespräsidenten | 17-19 Uhr | Bibliothek am Wasserturm, Prenzlauer Allee 227, 10405 Berlin | Alpha-Bündnis Pankow |
Körpersprache – Mein Körper hat eine Sprache. Was sagt sie mir? Workshop in einfacher Sprache | 15-18 Uhr | Lernhaus Roll Werbellinstraße 77 12053 Berlin | VHS Neukölln |
Malen und zeichnen, ganz einfach | 15-17:15 Uhr | Lernhaus Roll Werbellinstraße 77 12053 Berlin | VHS Neukölln |
Leserucksack mal anders. Vorlesen für Eltern und Kinder | 16-17:45 Uhr | Helene-Nathan-Bibliothek Karl-Marx-Straße 66 12043 Berlin | VHS Neukölln |
Was? | Wann? | Wo? | Veranstalter:in |
Digitale Werkstatt – Lernen mit und am Computer | 14:30-16 Uhr | Lernhaus Roll Werbellinstraße 77 12053 Berlin | VHS Neukölln |
Leserucksack mal anders. Vorlesen für Eltern und Kinder | 15-18 Uhr | Getrud-Haß -Bibliothek Alt-Rudow 45, 12357 Berlin | VHS Neukölln |
Was? | Wann? | Wo? | Veranstalter:in |
Lesung in Leichter Sprache, Alexandra Lüthen liest aus ihren humorvollen Büchern vor | 16-17:30 Uhr | Stadtteilzentrum Tempelhof-Schöneberg, Hauptstraße 121 A, 10827 Berlin (neben LIDL) | Alpha-Bündnis Tempelhof-Schöneberg |
Sommer, Sonne, Lachen – wie wirkt Lachen auf unseren Körper und auf andere Menschen? Vortrag in einfacher Sprache mit Moderation: Kaffee trinken, zuhören und Fragen stellen | 13-14:30 Uhr | Lernhaus Roll Werbellinstraße 77 12053 Berlin | VHS Neukölln |
Was? | Wann? | Wo? | Veranstalter:in |
Lesungen in Einfacher Sprache: Andrea Lauer: „Von Liebe und Kummer“; | ab 16 Uhr | Bibliothek am Anton-Saefkow-Platz | Alpha-Bündnis Lichtenberg |
Was? | Wann? | Wo? | Veranstalter:in |
Schreib‘ dir selbst einen Brief! Besucher*innen können einen Brief an sich selbst schreiben – Wie geht es mir? Was wünsche ich mir für die Zukunft? Was soll geschehen? | ab 14 Uhr | Kirchgasse 14 12043 Berlin | Bürgerstiftung Neukölln, im Rahmen des Sommerfests |
Was? | Wann? | Wo? | Veranstalter:in |
Führung durch das Buchstabenmuseum Anmeldung unter: Der Eintritt ist frei. | 14:00 | BUCHSTABENMUSEUM e.V., Stadtbahnbogen 424 10557 Berlin, S-Bahn Haltestelle Bellevue | Mehrgenerationenhaus Kreativhaus |
– Geschichten in Einfacher Sprache – mit Slavica Klimkowsky sowie Schreibworkshop, Übungen und Sprachspiele in Einfacher Sprache – Autorenlesung mit Jonas Ulrich Buchvorstellung und Einblicke: Schreiben mit ADHS – Lernende berichten: Persönliche Erfahrungen aus der Grundbildungspraxis | 15-19 Uhr | Ingeborg-Drewitz-Bibliothek, Grunewaldstr. 3, 12165 Berlin | Alpha-Bündnis Steglitz-Zehlendorf |
Was? | Wann? | Wo? | Veranstalter:in |
---|---|---|---|
Vernissage „Steht doch da“ Fotoausstellung zum Thema geringe Literalität | 16 Uhr | AWO Begegnungszentrum, Adalbertstr. 23a, 10997 Berlin | Alpha-Bündnis Friedrichshain-Kreuzberg zusammen mit dem AWO Begegnungszentrum |
Was? | Wann? | Wo? | Veranstalter:in |
---|---|---|---|
„Stark mit Schrift und Zahl“ – ein Event mit Inhalten zu Alphabetisierung, Grundbildung, leichter Lernen etc. | 10-14 Uhr | Jobcenter Berlin Mitte, Standort Leopoldplatz | Jobcenter Berlin Mitte & VHS Berlin Mitte |
Was? | Wann? | Wo? | Veranstalter:in |
---|---|---|---|
Aktion zusammen mit dem ALFA-Mobil Zusammenkommen. Austauschen. | 14-18 Uhr | Alfred-Scholz-Platz, Neukölln | Alpha-Bündnis Friedrichshain-Kreuzberg zusammen mit Alpha-Bündnis Neukölln |
Was? | Wann? | Wo? | Veranstalter:in |
Einfach Lesen mit Musik! I Slavica Klimkowsky: Krimi am Nachmittag Spannende Geschichten über Schätze und Kunst-Diebe. Lesung in einfacher Sprache mit musikalischer Begleitung. Teilnahme frei, mit und ohne Reservierung. | ab 17 Uhr | Egon-Erwin-Kirsch-Bibliothek Eingang Rathausstraße Frankfurter Allee 149 10365 Berlin | Alpha-Bündnis Lichtenberg |
Was? | Wann? | Wo? | Veranstalter:in |
Einfach Lesen! Geschichten zum Thema Heimat Heimat kann ein Land sein. Heimat kann ein Mensch sein. Oder Heimat kann ein Gefühl sein. Das Buch ist aus einem Literatur-Wettbewerb für Einfache Sprache entstanden: Die Kunst der Einfachheit 2023. | ab 17 Uhr | Anton-Saefkow-Bibliothek Anton-Saefkow-Platz 14 10369 Berlin | Alpha-Bündnis Lichtenberg |
Aktionen rund um den Weltalphabetisierungstag in Brandenburg: https://www.vhs-brb.de/themen-projekte/koordinierungsstelle-grundbildung-und-alphabetisierung-im-land-brandenburg/qualifizierungen-/-fortbildungen
Literalität bedeutet:
Du kannst gut lesen und schreiben.
Du kannst mit geschriebenen Worten umgehen.
Das ist wichtig für das Leben in der Gesellschaft.
Die Gesellschaft hat Regeln.
Zum Beispiel: Wie man schreibt.
Und was man beim Schreiben beachten muss.
Du kannst diese Regeln gut verstehen und anwenden.
Gering literalisierte Menschen können das nicht so gut.
Europäische Union. Zusammenschluss von 27 Ländern in Europa. Sie arbeiten zusammen, um Frieden, Wohlstand und Zusammenarbeit zu fördern. Die EU hat feste Regeln für die Mitgliedsländer und kümmert sich um Themen wie Handel, Umweltschutz und Menschenrechte.
Technische Akademie für berufliche Bildung Schwäbisch Gmünd e.V.
Die TA organisiert Fort- und Weiterbildungskurse vor allem im gewerblich-technischen und kaufmännischen Bereich.
AWO ist die Abkürzung von Arbeiterwohlfahrt. Die AWO ist ein sehr großer Verband der sozialen Arbeit.
Einfache Sprache ist eine Form der Sprache, die darauf abzielt, Informationen für Menschen mit begrenzten sprachlichen Fähigkeiten oder kognitiven Einschränkungen leicht verständlich und zugänglich zu machen. Sie liegt zwischen der Standardsprache und der Leichten Sprache.
„e.V.“ ist die Abkürzung für „eingetragener Verein“ und bezieht sich auf eine bestimmte Rechtsform für Vereine in Deutschland. Ein eingetragener Verein ist eine Organisation, die sich aus einer Gruppe von Menschen zusammensetzt, die gemeinsame Interessen oder Ziele haben.